-
Main Stage
-
Mont Blanc
-
Matterhorn
-
Zugspitze
-
08:30
-
09:15
-
09:30VortragLive-Übersetzung auf Englisch verfügbar
Shaping an Aftersales Logistics Network from scratch
Moderation:
Steffi Landerer Logistics Summit Moderatorin
-
10:00
-
10:30VortragLive-Übersetzung auf Englisch verfügbar
Keynote
Moderation:
Steffi Landerer Logistics Summit Moderatorin
-
11:00
-
11:45DiskussionLive-Übersetzung auf Englisch verfügbar
Logistics Transformation
Wie können die neuen digitalen Tools, Services und Technologien der Logistik helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen und effizienter zu werden? Eine Diskussion mit Expert:innen zum Thema Digitalisierung und Technologien in der Logistk.Moderation:
Karsten Keil Schnellecke
-
Vortrag
10:45 Digitale Zusammenarbeit entlang des gesamten Transportprozesses im Landverkehr
Immer mehr Unternehmen setzen den Fokus auf die Erhöhung der Produktivität der Mitarbeiter. Das gelingt indem relevante Systeme miteinander verknüpft werden und automatisiert Informationen entlang des Transportprozesses ausgetauscht werden. Die Beschaffung von Transporten auf dem Spotmarkt kann zeitaufwendig werden. Mit den richtigen Tools findet dies mittlerweile digital und effizient in einem vertrauten Netzwerk von Geschäftspartnern statt . Genau mit diesen Geschäftspartnern findet im Transportprozess eine intensive und langwierige Kommunikation rund um den Transport statt. Meistens versehen mit veralteten oder inkorrekten Daten. Durch eine digitale Transportbeauftragung schaffen wir die Basis für enorme Zeit- und Kostenersparnisse in folgenden Bereichen: Einholen von Echtzeitinformationen rund um die Sendung und eine vereinfachte Abrechnung via FactoringModeration:
Thomas Lührs Irgendwas mit Logistik
-
13:30
-
14:15
-
15:00DiskussionLive-Übersetzung auf Englisch verfügbar
Nachhaltigkeit in der Logistik
Wie kann und muss die Logistik dazu beitragen, dass Unternehmen in Zukunft nachhaltiger wirtschaften? Wie schaffen wir es, das Bild der Logistik vom Umweltsünder zu verbessern und nachhaltiger zu werden?Moderation:
Tara Dunn ERM
-
Vortrag
14:30 Vernetzte Logistik: Wie digitale Zusammenarbeit in der Praxis erfolgreich funktioniert und Transparenz und Effizienz in der Supply Chain schafft
Wie können nur die Transportdaten geteilt werden, die für Transparenz in der Supply Chain benötigt werden?Transportdaten in Echtzeit auf verschiedenen Plattformen zur Verfügung zu haben, ist die Voraussetzung für transparente Logistik- und Lieferprozesse Digitale Vernetzung aller Beteiligten entlang der Supply Chain schafft die benötigte Transparenz und sorgt gleichzeitig für mehr Effizienz. Mit dem TrailerConnect® Data Management Center als zentrale Plattform werden die Transportdaten der eigenen Flotte auftragsbezogen mit Dritten geteilt und zugleich die Offenlegung des eigenen Speditionsnetzwerkes vermieden.
Erfahren Sie in der Masterclass mit Søeren Danielsen, wie das Data Management Center in der Praxis eingesetzt wird und Sie die Effizienz im Transportalltag steigern.
Moderation:
Thomas G. Kistner BRICKLOG
-
Vortrag
15:30 Nachhaltigkeit jenseits von Greenwashing und Greenwishing – Wie die Logistik einen Impuls setzen kann.
Net-Zero. CO2 Fußadruck. Emissionsreduktion. Aus allen Rohren werden Nachhaltigkeitsziele, Sustainability Reports und kleine naturbezogene Werbefilmchen gefeuert. Wenn es nach der Quantität der medienwirksam formulierten Nachhaltigkeitsziele geht, dann sollte die Menschheit die Transformation zu einer nachhaltigeren Produktions-, Konsum- und ganz generell Lebensweise sehr bald abgeschlossen haben. Alles grün also in der Ökonomie. Doch leider leben wir gleichermaßen im Zeitalter von Greenwashing und Greenwishing. Benebelt vom eigenen Net-Zero-Weihrauch stolzieren die Nachhaltigkeits-Apostel mit den CO2-Zielen als Monstranz durch die Kirche der Leichtgläubigen.
Die gute Nachricht ist aber: Das Zeitalter des Greenwashings und Greenwishings neigt sich dem Ende zu. Sich grün anzumalen ist schon seit einiger Zeit kein USP mehr. Zudem steigt die Zahl derer, die Greenwashing-Methoden entlarven. Der nächste Evolutionsschritt in Sachen Nachhaltigkeit steht nicht nur vor der Tür, sondern hat schon längst begonnen. Wie also verlassen wir dieses Zeitalter, ohne die Moralkeule zu schwingen und dabei den Bezug und den Stolz zu dem bisher Erreichtem zu verlieren, und vollenden nun diese Transformation zu echtem nachhaltigem Handeln?
Ein Großteil der Emissionen liegt in der Lieferkette. Die Logistik als Disziplin ist also ein integraler Bestandteil der Gesamtemission und folglich sollte sie auch in jeder Nachhaltigkeitsstrategie eine zentrale Rolle spielen, was sie einstweilen nicht immer macht. Ekosystem-Denken, Open Innovation, Kollaboration, aber vor allem das Sammeln und Teilen von Daten sind die Impulse, die gesetzt werden können, vielleicht sogar müssen.Moderation:
Thomas G. Kistner BRICKLOG
-
15:45
-
16:00
-
16:50DiskussionLive-Übersetzung auf Englisch verfügbar
Road Freight Disruption
Was bewegt das Segment Road Freight in der Zukunft? - Die Branchen-Megatrends in Diskussion mit Vertreter:innen führender Branchenköpfe.Gerd Röttger inTime Express Logistik
Holger Schneemann DHL Freight
Monja Mühling Smartlane
Nicholas Minde Kuehne+Nagel
Moderation:
Philip John Mordecai Orbit
-
17:35VortragLive-Übersetzung auf Englisch verfügbar
Keynote Fraunhofer IML
Moderation:
Steffi Landerer Logistics Summit Moderatorin
-
Vortrag
16:15 Masterclass Mobile Industrial Robots
Moderation:
Inken März Logistics Summit Moderation
-
18:00