Vereinbaren Sie hier einen Termin mit abat auf dem Logistics Summit
abat ist ein internationaler SAP-Dienstleister, der Unternehmensprozesse optimiert und mit eigenen Lösungen weiterentwickelt – vorwiegend in den Branchen Logistik, Automotive und Diskrete Fertigung. Für Logistiker und Logistikdienstleister bietet abat Lösungen zur Optimierung der Supply Chain, z.B. in der Intralogistik und im Transportmanagement. Auch für Nachhaltigkeitsmanagement sowie Informationssicherheit sind wir kompetenter Ansprechpartner.
Mit 6 Standorten in Deutschland sowie Niederlassungen in den USA, Mexiko und Weißrussland ist abat SAP Gold Partner und besitzt Recognized Expertise für Automotive, Travel and Transportation, Supply Chain Management sowie Consumer Products. Als Arbeitgeber trägt abat die Gütesiegel TOP-Company sowie OPEN-Company und wurde in 2019 als Great Place to Work ausgezeichnet.
In der Logistik stehen u.a. Brose, Bosch, Daimler, DHL, thyssenkrupp und VS HEIBO Logistics auf der Kundenliste. Im Bereich Automotive arbeitet abat z.B. für Audi, BMW, Daimler, MAN, Porsche, Volkswagen und Qoros. Im Nachhaltigkeitsmanagement bietet abat eine ganzheitliche Beratung an und zusätzlich die Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die eigene Software ID-Report.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Adnavem auf dem Logistics Summit
Adnavem ist eine Plattform für effiziente Kollaboration entlang der Supply Chain: Vom vollständig integrierten Auftragsmanagement mit Lieferanten bis hin zur direkten Zusammenarbeit mit den logistischen Dienstleistern für Containertransporte, mit den Lösungen von Adnavem profitieren alle Akteure ganzheitlich bei der flexiblen und transparenten Gestaltung, Steuerung und Analyse ihrer Supply Chain.
Wir verfolgen die Mission, globale Logistiknetzwerke auf Basis direkter Kollaboration flexibler, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Dank eines Teams erfahrener Logistikexperten ist Adnavem ein hochspezialisierter Technologieanbieter für das globale Warenmanagement: Unsere SaaS-fähigen Geschäftsfunktionen auf Basis automatisierter Prozesse bieten sowohl Frachteigentümern als auch Transportanbietern mehr Transparenz in der Verwaltung von Aufträgen bis auf Artikelebene sowie im Management von Containertransporten.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Arvato Systems auf dem Logistics Summit
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge.
www.arvato-systems.de.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit AutoStore auf dem Logistics Summit
AutoStore, gegründet 1996, ist eine Roboter-Technologie Firma, die die Cube Storage Automation; die dichteste, existierende Lagertechnik erfunden hat und ständig weiterentwickelt. Unser Fokus ist, Software und Hardware mit den menschlichen Fähigkeiten zu kombinieren, um die Zukunft effizienter Läger weiterzuentwickeln. Die Firma ist mit über 650 Installationen in 35 Ländern in einer Vielzahl von Industrien und Branchen vertreten. Alle Vertriebs-, Design-, Installationsaktivitäten werden durch ein Netzwerk qualifizierter Integratoren durchgeführt, die unsere Partner sind. Unser Hauptquartier ist in Nedre Vats, Norwegen, und wir haben Niederlassungen in USA, UK, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Japan und Südkorea.
Weitere Informationen: Autostoresystem.com
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit BITO-Lagertechnik auf dem Logistics Summit
Global Player mit Liebe zur Region
Die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH steht für innovative Lagertechnik. Wir entwickeln, fertigen und vermarkten – als einer der wenigen Komplettanbieter – Regal-, Behälter-, Kommissionier- und Transportsysteme für alle Branchen. Als international operierendes Industrieunternehmen mit mittlerweile über 70.000 Kunden gehören wir zu den Marktführern in Europa.
Lagertechnik Made in Germany: Als traditionsreiches, mittelständisches Familienunternehmen sind wir weltweit aktiv und dennoch sehr heimatverbunden. Seit dem Gründungsjahr 1845 ist unser Firmenstammsitz mit Hauptverwaltung, Entwicklung und Produktion in unserer Heimatregion verankert.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit BLG LOGISTICS auf dem Logistics Summit
BLG LOGISTICS als „Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877“ ist ein international tätiges Seehafen- und Logistikunternehmen mit Sitz in Bremen. An mehr als 100 Standorten und Niederlassungen in Europa, Amerika, Afrika und Asien feilen rund 20.000 Mitarbeiter an flüssigen Abläufen und maßgeschneiderten Prozessen. Die BLG bietet in ihren Geschäftsbereichen Automobile, Contract und Container ihren Kunden aus Industrie und Handel vollstufige logistische Systemdienstleistungen an.
Darüber hinaus entwickelt die BLG zusammen mit Kooperationspartnern wie Startups und jungen Unternehmen innovative Lösungen und gestaltet so die Logistik von morgen aktiv mit. Es haben sich unterschiedliche Projektformate etabliert: 100-Tage-Projekte, operative Projekte sowie Forschungsprojekte. Damit gehört BLG LOGISTICS zu den Innovationstreibern der Branche und wird auch in diesem Jahr den Startup Award des Logistics Summit präsentieren.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Caja Robotics auf dem Logistics Summit
Caja bietet ein robotergestütztes automatisches Lager- und Kommissioniersystem für die Ware-zur-Person-Kommissionierung. Die Automatisierung passt sich an die vorhandene Infrastruktur an – nicht umgekehrt, ohne größere Umbauten und ohne hohe Investitionen. Unsere Lösung wird einfach in die vorhandenen Böden, Zwischengeschosse, Regale und Kisten integriert. So machen unsere Order-Fulfillment-Roboter das Kommissionieren effizienter, erhöhen die Kapazitäten des Lagers und verbessern die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten.
Das Kommissioniersystem von Caja besteht aus hochmoderner Software, Spezialrobotern und nutzerfreundlichen Arbeitsstationen. Das Flottenmanagement erfolgt durch 4-D-Algorithmen, und die cloudbasierte Software mit ausgeklügelten Algorithmen lässt sich in führende WMS-Systeme integrieren. Mit dieser maximalen Effizienz und Leistung können Sie auch gegen starke Wettbewerber bestens bestehen. Das flexible modulare System von Caja bringt Ihr Lager im Handumdrehen in die Zukunft.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit celonis auf dem Logistics Summit
Celonis unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten zielgerichtet zu nutzen. Das Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und stellt eine ganze Reihe von Anwendungen, Plattform-Funktionen sowie das neue Celonis Studio bereit, um Ineffizienzen in Milliardenhöhe zu beseitigen, eine bessere Customer Experience zu bieten und den CO2-Ausstoß zu verringern. Celonis hat Tausende von Kunden und seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und New York City, USA, und verfügt weltweit über 16 Niederlassungen.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Cognex auf dem Logistics Summit
Cognex ist führender Hersteller von Produkten und Lösungen, die auf industrieller Bildverarbeitung basieren. Die bildbasierten Code-Leser und 3D-Vermessungsprodukte werden zur Automatisierung von Logistikprozessen im Handel, insbesondere im eCommerce-Fulfillment, eingesetzt. Zu den typischen Anwendungen gehört automatisierte Inbound/Outbound-Sortierung, Präsentationsscannen bei Order Picking, Klassifizierung und Inspektion von Paketen oder Wannen. Cognex Barcode-Leser steigern die Wirtschaftlichkeit von Verteilzentren durch höhere Leseraten, Daten für Verbesserungsprozesse, schlanke Aufbauten, wartungsfreie Komponenten und vergleichsweise geringen Aufwand für Installation und Wartung. Cognex betreut seine internationalen Kunden über Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Japan, Asien und Lateinamerika sowie über ein globales Netzwerk aus Integrations- und Vertriebspartnern. Der Firmensitz befindet sich in der Nähe von Boston, USA.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit DVV Media auf dem Logistics Summit
Die DVV Media Group ist seit mehr als 70 Jahren ein verlässlicher Partner für die Akteure in den Bereichen Transport und Logistik sowie Verkehr und Mobilität. Von unseren Standorten in Hamburg und London aus liefern wir über unsere starken und unabhängigen Medienmarken wie zum Beispiel der DVZ -Deutsche Verkehrszeitung relevante Informationen für die Entscheider in unseren Märkten und unterstützen unsere Kunden, mit ihren Märkten zu kommunizieren. In diesem Zusammenhang sehen wir uns als festen Bestandteil unserer Branchen und schaffen Plattformen für den Erfahrungsaustausch und die Geschäftsanbahnung.
Die DVV Media Group publiziert mehr als 80 Fachmedien, darunter Magazine, Zeitungen, Zeitschriften, Newsletter, Bücher, Verzeichnisse und Websites. Das elektronische Angebot erstreckt sich auf über 35 Websites, ergänzt durch Anwendungen für Smartphones und Tablets. Ergänzend veranstalten wir eine Vielzahl von Fachveranstaltungen und Branchenevents. Die DVV Media Group ist eine hundertprozentige Tochter der Rheinische Post Mediengruppe in Düsseldorf.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit ebp-consulting auf dem Logistics Summit
The Supply Chain Consultants I The Logistic Engineers
Die ebp-consulting GmbH ist auf die Fachgebiete Supply Chain Management und Logistik spezialisierte Unternehmensberatung. Themen rund ums Supply Chain Management (SCM), wie beispielsweise Netzwerkplanung, S&OP und Bestandsoptimierung, aber auch Logistikplanung, Fabrik- und Werksplanung, Optimierung und Planung von Lager und Logistikzentren sowie Transportoptimierungen und das operative Transportmanagement bis hin zu 4PL-Dienstleistungen stehen im besonderen Fokus der um¬fassenden Leistungen. ebp-consulting analysiert, plant und bewertet sämtliche Aspekte hinsichtlich Prozessqualität, Wirtschaftlichkeit, Zukunftstauglichkeit und Umsetzungsfähigkeit.
Besondere Branchenschwerpunkte sind Automotive, E-Mobility, Konsumgüter, Handel, Maschinenbau sowie Pharma und Medizintechnik. Der Firmensitz ist in Stuttgart, weitere Standorte befinden sich in München, Dortmund, Brüssel, Shanghai und Johannesburg.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Exotec auf dem Logistics Summit
Exotec entwickelt und liefert revolutionäre Robotersysteme für die Intralogistik.
Unsere Lösungen verknüpfen Mathematik, Software, Mechanik und Menschen.
Das Skypod System ist eine revolutionäre Kommissionierlösung für Kleinteile. Autonome Roboter bewegen sich in einem einzigartigen dreidimensionalen Muster. Das System bietet die höchste Leistung im Marktumfeld und lässt sich dabei flexibel an die Kundenanforderungen anpassen. Warum ist das Skypod System so besonders? Bei der Konfiguration werden Lagerkapazität und Materialflüsse unabhängig voneinander berücksichtigt. Somit ist die Lösung immer individuell auf die Kundenanforderung zugeschnitten und lässt sich bei Änderung der Parameter oder Wachstum einfach anpassen und erweitern.
Infos unter: www.exotec.com/de
Vorteile im Überblick:
Kommissionierleistung
Bis zu 500 Behälter/Stunde/Arbeitsstation.
Lagerdichte
5 x höher im Vergleich zu Fachbodenanlagen.
Ausliefergeschwindigkeit
Auftrag innerhalb von 5 Minuten erfüllt.
Ergonomie
800 mm als optimale Kommissionierhöhe.
Schnelle Lieferung
Geliefert und installiert in 6 Monaten.
Skalierbarkeit der Leistung
Möglichkeit Roboter “on-the-fly” hinzuzufügen.
Skalierbarkeit der Kapazität
Kapazitätserweiterung ohne Unterbrechung.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit GARBE Industrial Real Estate auf dem Logistics Summit
Die Garbe Industrial Real Estate GmbH mit Hauptsitz in Hamburg ist einer der führenden Anbieter und Manager von Logistik-, Unternehmens- und Technologieimmobilien in Deutschland. Das Unternehmen zählt seit mehr als 30 Jahren zu den bedeutenden unabhängigen Kooperationspartnern für Transport- und Logistikdienstleister, Handel und produzierendes Gewerbe. Die Garbe Industrial Real Estate GmbH entwickelt, kauft bzw. verkauft, vermietet, verwaltet und finanziert hochwertige nachvermietbare Gewerbeimmobilien an attraktiven nationalen und internationalen Verkehrs- und Industriestandorten. Mit rund 5,0 Millionen Quadratmetern Mietfläche und einem Projektentwicklungsvolumen von rund 1,9 Millionen Quadratmetern in Deutschland und Europa betreut Garbe aktuell Immobilien und Fondsvermögen im Wert von rund 9,5 Milliarden Euro (Stand 15. Januar 2022).
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit HÖRMANN Logistik auf dem Logistics Summit
Mit Fachwissen, Kreativität und Engagement realisiert HÖRMANN Logistik individuelle Intralogistik-Lösungen für seine Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Ob Errichtung einer Neuanlage oder Modernisierung und Optimierung bestehender Systeme - HÖRMANN Logistik ist Ihr Ansprechpartner als Generalunternehmer von der Konzeptfindung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Die Integration der Intralogistik-Systeme erfolgt mit dem HÖRMANN intra Logistics System HiLIS. Das HiLIS WMS vewaltet, steuert und überwacht alle Prozesse und sorgt so für höchste Transparenz und Anlagenverfügbarkeit. Die interaktive HiLIS App stellt die Anlageninformationen auf mobilen Endgeräten dar. Als offizieller distributor bietet HÖRMANN Logistik das innovative Kleinteilelager AutoStore mit dem dafür maßgeschneiderten Warehouse Management System HiLIS AS an.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit IDEALworks auf dem Logistics Summit
idealworks wurde im November 2020 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der BMW Group gegründet. Als Deep-Tech-Unternehmen verbindet das Münchner BMW-Spinoff jahrelange Expertise deutscher Ingenieurskunst mit Software-Innovationen. Mit der cloudbasierten Leitsteuerung AnyFleet und dem CE-zertifizierten autonomen mobilen Roboter iw.hub bietet idealworks eine branchenführende Logistiklösung für die Autonomisierung der modernen Fabrik und trägt dazu bei, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, indem es die intralogistischen Prozesse von nationalen und internationalen Unternehmen sämtlicher Branchen optimiert. Als Impulsgeber der ersten Stunde fördert idealworks mit seinem ganzheitlichen, jedoch maßgeschneiderten Produktangebot die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Logistikprozesse von Unternehmen.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit IGZ auf dem Logistics Summit
IGZ - DER SAP EWM GENERALUNTERNEHMER ist der auf SAP EWM Projekte spezialisierte Generalunternehmer für Intralogistikanlagen, der alle Leistungen zur Planung, Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse in der Produktions- und Distributionslogistik auf Basis von SAP-Standardsoftware anbietet.
Für ein ganzheitliches Leistungspaket realisiert IGZ als SAP EWM Generalunternehmer abgesehen von den SAP-Leistungen die zugehörige Steuerungs- und Anlagentechnik „aus einer Hand“. Die Kernkompetenz liegt dabei in der herstellerneutralen Planung, Realisierung, Montage, Installation und Nachbetreuung von maßgeschneiderten, intralogistischen Systemen auf Basis von SAP-Standardsoftware.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit INTRANAV, an Inpixon company auf dem Logistics Summit
INTRANAV, ein Unternehmen von Inpixon, ist ein deutscher Real-Time Location & Sensor Data Service Provider für industrielle Plattformen zur Integration des digitalen Zwillings. Mit der Digitalisierung und Bereitstellung von Echtzeit-Positionsdaten von Industriegütern und Transportfahrzeugen ist die INTRANAV RTLS und IIoT-Plattform darauf ausgelegt zu einer signifikanten Effizienzsteigerung und Prozesssicherheit durch die Automatisierung von Logistik- und Produktionsprozessen, wie z.B. Auto-ID-Lösungen, papierlose Fabrik, AGV-Management, Fahrzeugnavigation, Echtzeit-Materialfluss- und Shopfloor-Management und damit zur Realisierung von Smart Warehouse und Smart Factory bzw. Digital Supply Chain beizutragen. Neben Echtzeit-Datenanwendungen für den digitalen Zwilling bietet INTRANAV auch intelligente Echtzeit-Standortanalysen aus einer Plattform-Suite an, die es Unternehmen ermöglichen kann, signifikante Prozessoptimierungspotentiale zu identifizieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit JITpay™ auf dem Logistics Summit
JITpay™ ist ein stark wachsender und international agierender, auf die Logistikbranche spezialisierter Zahlungsdienstleister. Die 2016 gegründete JITpay™ Group digitalisiert die Abrechnungs- und Zahlungsprozesse in der Logistik. JITpay™ übernimmt dabei die komplette Leistungsabrechnung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer und kombiniert dieses mit einem eigens entwickelten (Reverse-) Factoring Programm, das die sofortige Bezahlung der Auftragnehmer sowie flexible Zahlungsbedingungen für die Auftraggeber ermöglicht.
JITpay™ verfügt über eine eigene, vollständig digitale, Factoringgesellschaft sowie ein integriertes SaaS – Transport-Management-System für die Kunden. JITpay™ beschäftigt aktuell über 50 Mitarbeiter mit Standorten in Berlin, Breslau und Braunschweig.
Mit der JITfuel™-Tankkarte ist eine Bezahlung der Tankrechnung mit dem Transportauftrag möglich. Dafür sind keine Sicherheiten notwendig, denn bei einer Abrechnung über JITpay™ entfällt das Kartenlimit. JITfuel™ bietet an allen SHELL-Stationen in Deutschland garantiert vergünstigtes Tanken im Vergleich zur Zapfsäule sowie eine 100% CO2-Kompensation.
Zusätzlich bündelt JITpay™ die Abrechnungsprozesse für die Auftraggeber. Im Rahmen der Zentralabrechnung (ZAL®) übernimmt JITpay™ die Abrechnung sämtlicher Logistikkosten für die Auftraggeber und fasst diese in nur einer Abrechnung zusammen. Das kombiniert JITpay™ mit einem eigens entwickelten (Reverse-) Factoring Programm, das die sofortige Bezahlung der Auftragnehmer sowie flexible Zahlungsbedingungen für die Auftraggeber ermöglicht.
Schluss mit langen Zahlungszielen – Yes we pay!
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Kardex auf dem Logistics Summit
Kardex ist ein führender Anbieter von Intralogistiklösungen für automatisierte Lager-, Bereitstellungs- und Materialflusssysteme. Bestehend aus den zwei unternehmerisch geführten Divisionen Kardex Remstar und Kardex Mlog verfolgt Kardex die Mission, mit wertschöpfenden Lösungen und Serviceleistungen die Effizienz bei der Lagerung und Handhabung von Waren und Materialien auf globaler Ebene zu steigern.
Die beiden Geschäftsbereiche sind für ihre Kunden ein Partner über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes oder einer Lösung. Von der Projektanalyse über die Realisierung bis hin zum Service steht Kardex seinen Kunden in jeder Phase zur Seite, um deren Intralogistikprozesse signifikant zu verbessern. Kardex arbeitet aktiv mit weltweit führenden Unternehmen zusammen, die dieselben Werte teilen und die Kardex-Lösungen perfekt ergänzen, darunter AutoStore, Robomotive, Rocket Solution, Intertex und Sumobox.
Weitere Informationen unter: www.kardex.com
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Kompetenznetz Logistik.NRW auf dem Logistics Summit
Wir sind Logistik! – Wir sind NRW! – Wir sind Ihr Netzwerk!
Für das Kompetenznetz Logistik.NRW hat sich der LOG-IT Club e.V. als Trägerverein mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW zusammengeschlossen. Hier werden die Aktivitäten des LogistikClusters NRW (bis 2018) weitergeführt. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW sowie der EU.
Ziel ist es, die Kompetenzen in und rund um die Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und die Branche beim anstehenden Strukturwandel zu unterstützen. Die Aktivitäten stehen allen Unternehmen offen, welche sich (genau wie wir) mit NRW identifizieren und an der Weiterentwicklung der Logistik, Innovationen und Digitalisierung, sowie unserem Netzwerk interessiert sind.
Eine aktive Unterstützung des Netzwerkes ist durch die Mitgliedschaft im LOG-IT Club e.V. möglich - derzeit sind schon knapp 300 Unternehmen und Institutionen aktiv als Mitglied dabei. Wenn Sie Mitglied in unserem Netzwerk werden möchten oder Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an Janine Elter (j.elter@logit-club.de) oder Peter Abelmann (p.abelmann@logit-club.de).
Zusammengefasst wollen wir NRW als Logistikstandort Nr.1 in Europa durch Innovation und Netzwerkaktivitäten aktiv gestalten und weiterentwickeln.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit KRONE Trailer auf dem Logistics Summit
Das Familienunternehmen KRONE gehört zu den Marktführern bei Nutzfahrzeugen und Landtechnik. Zum Produktportfolio im Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge gehören u.a. Pritschen- und Koffersattelauflieger, Containerfahrgestelle, Wechselsysteme, Anhänger und KEP-Fahrzeuge für Paketdienste.
Die Anforderungen der Kunden gehen jedoch weit über das Fahrzeug hinaus. Daher bietet KRONE ein umfassendes Service- und Dienstleistungspaket, mit u.a. Telematik, Finanzierung, Ersatzteile, Mietfahrzeuge und die Vermarktung von Gebrauchtfahrzeugen. Die KRONE Trailer Achse und der All-In-KRONE Trailer sorgen außerdem dafür, dass der Kunde bei allen Fragen auf einen Ansprechpartner vertrauen kann. Langfristig möchte KRONE durch wegweisende Logistikdienstleistungen der nächsten Generation zum Branchenführer werden.
Mehr dazu: www.krone-trailer.com
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit leogistics auf dem Logistics Summit
Die myleo / dsc, ein Produkt der leogistics GmbH, ist eine digitale 360°-Logistikplattform für Werks- und Transportlogistik. Die Cloud-basierte Lösung deckt die Hofsteuerung, Anliefersteuerung, Echtzeitverfolgung von Transportmitteln, Behältermanagement und Zeitfenstermanagement ab – sowohl als einzelne Komponenten als auch zur ganzheitlichen Abbildung digitaler Geschäftsprozesse aus dem Logistikumfeld. Um für unsere Kunden die bestmögliche Lösung bereitzustellen, setzt die myleo / dsc bei Bedarf auf State-of-the-Art-Technologien wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning und das Internet of Things.
Die leogistics GmbH ist führender und globaler Partner für intelligente Softwarelösungen im Bereich Logistik und Supply Chain Management. Mit unseren Ideen verändern wir die Welt des Transportmanagements sowie der Werks-, Bahn- und Lagerlogistik. Unsere anerkannte Beratungskompetenz in der Logistik gepaart mit unseren eigenen innovativen Technologien ermöglicht es unseren Kunden, den Weg hin zu einer vernetzen, digitalisierten Logistik der Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Die leogistics GmbH ist ein Tochterunternehmen der cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH und gehört zur Materna Gruppe. Zu unserem Kundenstamm als zertifizierter SAP Service Partner zählen namhafte Firmen aus den Branchen Consumer Products, Automotive, Pharmaceuticals, Chemicals, Retail und Manufacturing Industries.
Mehr Informationen unter www.leogistics.com
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit LIS Logistische Informationssysteme auf dem Logistics Summit
Die LIS Logistische Informationssysteme AG aus Greven ist einer der Pioniere für standardisierte Software-Lösungen in der Logistikbranche, auf die inzwischen mehr als 26.500 Anwenderinnen und Anwender vertrauen. Zentrales Produkt des westfälischen Softwarehauses ist die Transport Management Software WinSped, die von der Angebots- und Auftragsbearbeitung über die Disposition bis hin zur Abrechnung und dem Controlling alle Prozesse abdeckt. Dank ihrer modularen Architektur lässt sich die Anwendung entsprechend individueller Kundenanforderungen bedarfsgerecht konfigurieren.
WinSped bietet die ideale Lösung für folgende Bereiche:
Automotive (VDA)
Intermodalverkehr
KEP, Sammelgut und Systemverkehre
Teil- und Komplettladungstransporte
Schnittstellen zu allen gängigen ERP- und Telematiksystemen gewährleisten einen reibungslosen Informationsfluss entlang der gesamten Transportkette.
Über das firmeneigene Rechenzentrum kann WinSped auch ortsunabhängig per Cloud betrieben sowie als Software-as-a-Service (SaaS) flexibel gemietet werden.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Locus Robotics auf dem Logistics Summit
Locus Robotics - Branchenführer für autonome mobile Roboter (AMR) in der Auftragsabwicklung
Die revolutionäre Multi-Bot-Lösung von Locus Robotics basiert auf leistungsstarken, intelligenten und autonomen mobilen Robotern, die mit den Mitarbeitern interagieren und die Produktivität in der Kommissionierung und dem Nachschub von Waren um nachweislich das zwei- bis dreifache steigern.
Die preisgekrönte Lösung hilft Herstellern, Einzelhändlern sowie externen Logistikdienstleistern die zunehmend komplexen und anspruchsvollen Anforderungen im Fulfillment dauerhaft zu erfüllen. Insbesondere aufgrund der Skalierbarkeit und Flexibilität der Lösung können Kunden unvorhersehbare Ereignisse oder auch starke Anstiege der Volumina meistern.
Die Lösung kann problemlos in die bereits vorhandene Lagerinfrastruktur integriert werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. So lässt sich Produktivität im Handumdrehen optimieren, ganz ohne Umstrukturierung des Lagers. Weitere Informationen unter www.locusrobotics.com
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Metroplan auf dem Logistics Summit
Von Projekten und Erfolgen
Metroplan berät seine Kunden bei der Optimierung der Supply Chain mit der Auswahl der perfekten Logistik-Dienstleister und IT-Lösungen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre ganzheitliche Beschaffungsstrategie für die Logistik: Best-Practice Ausschreibungsunterlagen, passgenaue Rahmenverträge mit motivierenden SLA´s, elektronische Ausschreibungsportale und die Termineinhaltung bei der Implementierung sind unsere Stärken. Die Einführung digitaler Lösungen von der Ausschreibung bis zur Implementierung sind dann oftmals gleich der nächste Schritt.
Wir geben konkrete Antworten auf die drängenden Fragen:
Wie kann ich trotz gegenläufiger Tendenzen die Kostenposition der Logistik verbessern?
Wie sieht eine perfekte Ausschreibung in diesen volatilen Zeiten aus?
Wie sieht die individuelle Roadmap zur Digitalisierung aus?
Wie organisiere ich die Implementierung ohne Terminverzug und unter Einhaltung des Budgets?
Interdisziplinär und leidenschaftlich
Metroplan vereint alle notwendigen Disziplinen zur Optimierung der Supply-Chain unter einem Dach. Wir begleiten unsere Kunden über sämtliche Projektphasen bis zur erfolgreichen Umsetzung. Die Basis bildet unsere Erfahrung aus 45 Jahren bei einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte.
Unser Leistungsspektrum gliedert sich in die Bereiche: Strategische Ausrichtung, Planungsleistung, Ausschreibung/Vergabe, Realisierung und laufende Optimierung der Prozesse. Die einzelnen Leistungsbereiche decken die gesamte Breite der Supply-Chain ab. So optimieren wir beispielsweise auch den Neu- oder Umbau von Fabriken und entwickeln, optimieren oder modernisieren Prozesse und Materialflusssysteme von Logistikzentren.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit ORTEC auf dem Logistics Summit
ORTEC ist weltweit einer der führenden Anbieter intelligenter Planungs- und Optimierungssoftware sowie dazugehöriger Beratungsleistungen für das Logistikmanagement.
Seit 1981 entwickeln wir transparente Softwarelösungen für optimierte Planungsprozesse in der Transportlogistik- und der Dienstleistungsbranche, in Industrie und Handelsunternehmen sowie im Bereich der Personaleinsatzplanung.
Im Rahmen von „Industrie 4.0“ verzahnt ORTEC Produktion und Logistik mit modernster Informationstechnik. Strategisch, taktisch und operativ bis hin zur Echtzeitplanung: So unterstützen wir die Planungsprozesse von mittlerweile mehr als 1200 Kunden. Neben Windows-basierten Lösungen und SaaS stellen wir dazu vollständig in SAP ERP und SAP S/4HANA integrierte Add-ons für das Logistik- und Transportmanagement zur Verfügung. 1000 Mitarbeiter sind in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien tätig, rund 100 davon in der deutschen Niederlassung in der Überseestadt in Bremen und am Standort Heidelberg.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit PROFIBUS auf dem Logistics Summit
PROFIBUS und PROFINET sind standardisierte Lösungen, die eine volle Durchgängigkeit mit hoher Anwendungsorientierung verbinden. Aus diesem Grund zählen sie zu den weltweit führenden, offenen industriellen Vernetzungssystemen.
Die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) hat sich zum Ziel gesetzt, die technische Weiterentwicklung sowie die internationale Durchsetzung dieser offenen Technologien zu fördern. Dieses Ziel versucht die PNO im Verbund mit 24 weiteren regionalen Vertretungen (RPA) zu erreichen, welche alle Mitglieder im internationalen Dachverband PROFIBUS & PROFINET International (PI) sind. Dieses globale Netzwerk vereinigt insgesamt 1700 Anbieter, Entwickler, Systemintegratoren und Anwender, deren gemeinsame Interessen die zunehmende Verbreitung, Weiterentwicklung sowie Anwendung von PROFIBUS und PROFINET sind.
mlox ist ein offener und interoperabler Standard, der die Echtzeit-Lokalisierung revolutioniert und damit einen Meilenstein für Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 darstellt.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit PTV Group auf dem Logistics Summit
Die PTV Group bietet Software und Beratung, um Mobilität und Transport zukunftsfähig zu gestalten. Ihre marktführende Software für das intelligente Verkehrsmanagement und für die Optimierung von Transporten hilft Entscheider*innen aus Politik, Städten, Industrie und Handel dabei, Zeit und Geld zu sparen, Straßen sicherer zu machen und die Umwelt zu schonen. Die PTV zeigt schon heute mit Simulationen, wie die Mobilität von morgen realisiert werden kann. Von strategischer Verkehrsplanung bis zur Mikromobilität für die erste und letzte Meile.
Die Softwareprodukte des Geschäftsfelds Transportation helfen Unternehmen aus Industrie und Logistik bei der Planung und Optimierung ihrer Transportlogistik – zum Beispiel im Bereich logistischer Prozessketten, Gütertransporten und oder Tourenplanung.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Rhenus auf dem Logistics Summit
Die Rhenus Gruppe ist einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 5,4 Milliarden Euro. 33.500 Mitarbeitende engagieren sich an 820 Standorten und entwickeln innovative Lösungen entlang der gesamten Supply Chain. Ob Transport, Lagerung, Verzollung oder Mehrwertleistungen: Das Familienunternehmen bündelt seine Dienstleistungen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, in denen die Bedürfnisse der Kunden zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen.
Rhenus Logistics - Ihr Logistikdienstleister | RHENUS Group
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit SAFELOG auf dem Logistics Summit
SAFELOG ist ein führender softwarebasierter Anbieter für die Entwicklung und intelligente Verknüpfung innovativer Logistiksysteme. Das Portfolio umfasst Hard- und Softwarelösungen für patentierte, intuitiv bedienbare Kommissionieranlagen zur Ablage-/Entnahmeüberwachung sowie eine aus mehreren Modellen bestehende AGV-Flotte. Das Herzstück der fahrerlosen Transportsysteme (FTS) ist die hochflexible agentenbasierte Steuerungssoftware mit Schwarmintelligenz, die keinen übergeordneten Leitstand benötigt. Sie ermöglicht, dass sowohl Projekte mit wenigen Fahrzeugen als auch mit Schwärmen von mehreren hundert SAGFELOG AGVs kostengünstig umgesetzt werden können. Über verschiedene Schnittstellen wie bspw. VDA 5050 lassen sich SAFELOG AGVs aber auch in Transportleitsysteme einbinden. Intralogistiklösungen von SAFELOG finden Anwendung in Produktion, Distribution und Fulfillment. Mehr als 3.000 SAFELOG AGVs sind bei vielen namhaften Unternehmen aus verschiedensten Branchen bereits im Einsatz.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Schmitz Cargobull auf dem Logistics Summit
Über 82.500 verkaufte Telematik-Einheiten, rund 52.000 aktive Systeme auf Europas Straßen und fast 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung der eigenen Trailer-Telematik „TrailerConnect®“ – das sind die Erfolgsparameter der Cargobull Telematics GmbH. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Schmitz Cargobull AG zählt heute mit einem Umsatz von 10,1 Mio. Euro und 26 Mitarbeitern zu den größten Anbietern von Trailer-Telematik-Dienstleistungen und innovativer digitaler Produkte für die Logistik- und Transportbranche. Neben der eigenen Hard- und Softwareentwicklung bietet Cargobull Telematics auch das vollständige Service-Spektrum rund um die Trailer-Telematik an. Dazu zählen Beratungsleistungen in Hinblick auf das Management von Daten-Schnittstellen sowie Transport- und Flotten-Management-Prozesse. Das Angebot der Cargobull Telematics GmbH ist kundenindividuell und europaweit verfügbar.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit SCHÖNENBERGER Systeme auf dem Logistics Summit
Der Spezialist für innovative Hängefördertechnik. Unser Produktportfolio reicht von manuellen bis hin zu vollautomatischen Lösungen, kundenindividuell angepasst.
Ob mittenabgehängtes System mit Trolleys bis hin zum vollautomatischen Taschensorter, unsere Lösungen werden branchenübergreifend von der Bekleidungsproduktion über den e-commerce Bereich bis hin zur Automobilindustrie eingesetzt. Dabei profitieren unsere Kunden seit über 40 Jahren branchenübergreifend und wechselseitig by made and engineered in Germany.
Schönenberger Systeme hat seine Wurzeln im oberbayrischen Landsberg am Lech mit Hauptverwaltung, Entwicklung und Produktion, jedoch sind wir mit über 2.500 installierten Anlagen in der Welt zu Hause.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Setlog auf dem Logistics Summit
Setlog ist ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für End-to-End Supply Chain Management sowie Corporate Social Responsibility. Transparenz, eine lückenlose Datenübertragung ohne Medienbrüche und die Ablösung von manuellen Prozessen sind maßgeblich für die Digitalisierung der Lieferkette. Mithilfe von Setlogs Software "OSCA" vernetzen sich Unternehmen mit ihren Supply Chain Partnern, Laboren und Lieferanten. OSCA ermöglicht die relevante Kommunikation und den erforderlichen Datenaustausch über eine einheitliche Plattform. Eine zentrale Steuerung der End-to-End Supply Chain ist somit jederzeit und an jedem Ort gesichert.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit SHIPSTA auf dem Logistics Summit
SHIPSTA’s digitale Plattform verbindet Verlader und Spediteure, um einen reibungslosen Beschaffungsprozess für den Spot- und Vertragskauf von Fracht zu gewährleisten, und zwar vollständig online. Durch die Automatisierung komplexer Aufgaben und die Bereitstellung vollständiger Datentransparenz hilft sie Unternehmen, ihre Frachtkosten zu kontrollieren, Risiken zu steuern und die Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferkette zu erhöhen. Das 2015 gegründete Unternehmen zählt bereits einige der weltweit größten Chemie-, Pharma- und Automobilunternehmen zu seinen Kunden.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit SSI Schäfer auf dem Logistics Summit
Die SSI Schäfer Gruppe ist der weltweit führende Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen. Das Unternehmen beschäftigt am Hauptsitz in Neunkirchen sowie weltweit in 70 operativ tätigen Gesellschaften und an sieben Produktionsstätten im In- und Ausland rund 10.000 Mitarbeitende. Verteilt auf sechs Kontinente entwickelt SSI Schäfer innovative Konzepte und Lösungen und gestaltet so die Zukunft der Intralogistik.
Das Unternehmen plant, konzeptioniert und produziert Systeme zur Einrichtung von Lagern und Betrieben, manuelle und automatische Lager-, Förder-, Kommissionier- und Sortiersysteme sowie Lösungen für Abfalltechnik und Recycling. SSI Schäfer hat sich zu einem der größten Anbieter für releasefähige Software für den innerbetrieblichen Materialfluss entwickelt. Als Generalunternehmer realisiert SSI Schäfer komplexe Logistiksysteme, ausgehend von der Systemplanung und -beratung bis hin zur schlüsselfertigen Anlage und maßgeschneiderten Service- und Wartungsangeboten.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit storelogix by common solutions auf dem Logistics Summit
storelogix ist die Komplettlösung für die Lagerverwaltung aus dem Hause common solutions GmbH & Co. KG. Das Lagerverwaltungssystem wird in den unternehmenseigenen Rechenzentren in Bochum betrieben und bietet durch das SaaS-Modell absolute Flexibilität, Kostenkontrolle und Zukunftsfähigkeit – und das in nur 6 Wochen! Denn innerhalb dieser Zeit ist das WMS implementiert und vollständig einsatzbereit.
Kosten entstehen erst ab dem Zeitpunkt der aktiven Nutzung – pro User und Monat.
storelogix basiert auf einem Flatrate-Modell, in dem alle heutigen und zukünftigen Anpassungen enthalten sind: Software, IT-Betrieb, Service, Anpassungen an neue Herausforderungen und das Expertenwissen der Logistikberater sind inklusive. Die Lagerverwaltungssoftware ist damit ideal für schnell wachsende Unternehmen, die sich täglich neuen Herausforderungen stellen und sich ständig weiterentwickeln.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit TeamViewer auf dem Logistics Summit
Augmented Reality Vision-Picking-Lösung für Logistik und Lagerhaltung
Unterstützen Sie manuelle Logistikprozesse mit intuitiver Pick-by-Vision-Technologie und nutzen Sie visuelle Anweisungen, um Ihre Mitarbeiter durch Logistikprozesse zu führen, während sie die Hände frei haben. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Wearables für Prozesse wie Kommissionierung, Sequenzierung und vieles mehr - mit Echtzeit-Datentransfer von und zu Ihrem WMS.
Beschleunigen Sie Ihre Logistikprozesse mit Augmented Reality
Erzielen Sie eine Produktivitätssteigerung von durchschnittlich 10-15 %
Minimieren Sie Ihre Fehlerquoten und sichern Sie höchste Qualität
Profitieren Sie von einer Lösung, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst
Schulen, befähigen und binden Sie Ihre Lagermitarbeiter
Erzielen Sie einen schnellen Return on Invest
Über TeamViewer
Als globales Technologieunternehmen und führender Anbieter einer Konnektivitätsplattform unterstützt TeamViewer Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Menschen und Geräten zu digitalisieren.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit TELOGS auf dem Logistics Summit
TELOGS ist als herstellerneutraler Generalunternehmer und Systemintegrator von Intralogistik-Systemen spezialisiert auf komplette Neuanlagen, Anlagenerweiterungen und Retrofit-Lösungen. TELOGS ist zudem einer der führenden Service- und Wartungspartner für die Intralogistik. Intralogistik. Besser. Machen.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit TIMOCOM auf dem Logistics Summit
Die TIMOCOM GmbH ist ein mittelständisches FreightTech-Unternehmen aus Deutschland mit mehr als 500 Mitarbeitern aus über 30 Nationen und Standorten in Polen, Tschechien und Ungarn. Der IT- und Datenspezialist unterstützt seine Kunden europaweit mit smarten, sicheren und einfachen Anwendungen sowie Services dabei, ihre logistischen Ziele zu erreichen. Über das Smart Logistics System von TIMOCOM vernetzen sich mehr als 45.000 geprüfte Unternehmen. Hier werden täglich bis zu 800.000 internationale Fracht- und Laderaumangebote eingestellt. TIMOCOM ist der Wegbereiter und Wegbegleiter in die digitalisierte Zukunft der Logistik.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Toyota Material Handling auf dem Logistics Summit
Die Toyota Material Handling Deutschland GmbH (TMHDE) ist ein Unternehmen des weltweit größten Flurförderzeug-Herstellers Toyota Industries Corporation (TICO). TMHDE hat seinen Hauptsitz in Isernhagen bei Hannover. Im April 2007 ist das Unternehmen aus dem Zusammenschluss von Toyota Gabelstapler Deutschland und BT Deutschland hervorgegangen. Toyota bietet über einen dualen Vertrieb mit 15 Vertragshändlern und 12 eigenen Niederlassungen Flurförderzeuge, intralogistische Lösungen sowie alle produktbezogenen Dienstleistungen an. Das Spektrum reicht vom Handhubwagen über Routenzugsysteme und Gabelstapler aller Antriebsarten bis zu automatisierten Lösungen. Inklusive des Händlernetzwerks arbeiten zurzeit über 1.300 Mitarbeiter für das Unternehmen und generieren über 240 Mio. € Umsatz in Deutschland. Die Werke, die für den europäischen Markt produzieren, befinden sich in Ancenis (Frankreich), Mjölby (Schweden) und Bologna (Italien). Sie sind nach dem Umweltstandard ISO 14001 zertifiziert und fertigen nach dem weltweit bekannten Toyota Produktionssystem. Weitere Informationen auf www.toyota-forklifts.de.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Vanderlande Industries auf dem Logistics Summit
Vanderlande ist ein marktführender, globaler Partner für zukunftssichere Logistikprozessautomation in den Bereichen Lager, Flughäfen und Paketdienste. Das umfangreiche Angebot integrierter Lösungen von Vanderlande – innovative Systeme, intelligente Software und Life-Cycle-Services – ermöglicht die Umsetzung einer schnellen, zuverlässigen und effizienten Automationstechnologie.
Lagerlösungen von Vanderlande sind weltweit erste Wahl für viele der größten globalen E-Commerce-Anbieter/Einzelhändler in den Bereichen Lebensmittel, Mode und allgemeine Handelswaren. Neun der 15 größten globalen Lebensmitteleinzelhändler verlassen sich auf die effizienten und zuverlässigen Lösungen von Vanderlande.
Täglich werden mehr als 52 Mio. Pakete mit den Systemen von Vanderlande sortiert, die bei den weltweit führenden Paketdienstleistern installiert sind. Darüber hinaus sind an mehr als 600 Flughäfen - darunter 12 der 20 größten - Vanderlande Gepäckfördersysteme im Einsatz.
Das Unternehmen Vanderlande -gegründet 1949 - beschäftigt mehr als 8.500 Mitarbeitende an diversen Standorten jedes Kontinents. Mit einem stetig steigenden Umsatz in Höhe von 1,8 Mrd. Euro hat sich Vanderlande einen Namen als Partner für zukunftssichere Logistikprozessautomation gemacht.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit voestalpine Krems Finaltechnik auf dem Logistics Summit
voestalpine Krems Finaltechnik GmbH ist ein Unternehmen der voestalpine AG und organisatorisch in die Metal Forming Division eingebettet.
Expertenwissen, Erfahrung und die Sicherheit unserer Inhouse Quality Chain (IQ-Chain) zeichnen uns aus. Wir gewährleisten die komplette Qualitätskette Inhouse – Systementwicklung, Projektabwicklung, Endfertigung sowie Montage in Verantwortung der voestalpine.
Im Geschäftsfeld Hochregallager sind wir seit über 35 Jahren am Markt etabliert und haben über 1.000 Projekte weltweit erfolgreich realisiert. Dach/Wand tragende, vollautomatisch zu bedienende Lager sind unsere Kompetenz, egal ob Paletten-, Kanal-, Kleinteile-, Tiefkühl- oder Sonderlager.
Höhe: Spezialist für alle Höhen bis 50 m
Präzision: Engste Fertigungs- und Montagetoleranzen
Know-How: maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Lageraufgaben, hohe Engineering Kompetenz im Haus
Stärke: Schwerlastlösungen, Lager in erdbebengefährdeten Gebieten sowie in Regionen mit hohen Windbelastungen
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Westernacher auf dem Logistics Summit
Westernacher Consulting, mit Hauptsitz in Heidelberg, wurde 1969 gegründet und ist weltweit tätig, mit Beratern in Europa, Asien und Amerika. Mittelständische bis große Unternehmen vertrauen auf Westernacher als zuverlässigen Partner für Innovation und operative Exzellenz. Seit mehr als 50 Jahren treiben sie, als SAP-Goldpartner, die Digitalisierung und Automatisierung voran. Heute ist Westernacher eine der weltweit führenden Marken für technologiegetriebene Innovationen.
Mehr als 650 Berater bieten fundiertes Know-how in der Prozess- und SAP-Beratung, Konzeption und Implementierung. Westernacher hilft bei der Umsetzung von Geschäfts- und SAP-Strategien durch fundierte Erfahrung in verschiedenen Branchen. Dazu gehören ausgewiesene Kompetenz in den Bereichen Lager-, Yard- und Transportlogistik, sowie Supply Chain Planning, Enterprise Management, Analytics und Industrie 4.0.
Eine der Kernkompetenzen ist die Best Practice Prozess- und SAP-Beratung unter Anwendung nützlicher und innovativer Technologien. Westernacher ist in der Lage, integrierte Lösungen zu liefern, die ihren Kunden helfen, ihre Geschäftsstrategie auf ganzheitliche Weise umzusetzen. Das Unternehmen setzt auf Qualität sowie auf nachhaltige und langfristige Beziehungen zu ihren Geschäftspartnern.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Zebra auf dem Logistics Summit
Zebra (NASDAQ: ZBRA) ermöglicht Unternehmen in den Bereichen Handel/E-Commerce, Fertigung, Transport und Logistik sowie dem Gesundheitswesen und weiteren Branchen, deren Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt stehen, einen Leistungsvorsprung zu erzielen. Mit über 10.000 Partnern in 100 Ländern liefert Zebra branchenspezifische End-to-End-Lösungen, die Mitarbeiter und Güter sichtbar machen und vernetzen, sowie umfassend optimieren. Diese marktführenden Lösungen verbessern das Einkaufserlebnis, helfen bei der Nachverfolgung und Verwaltung von Inventar, erhöhen die Effizienz der Lieferkette und verbessern die Patientenversorgung. Im Jahr 2020 wurde Zebra zum zweiten Mal in Folge in die Forbes Global 2000-Liste aufgenommen und wurde unter den Fast Company's Best Companies for Innovators aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf www.zebra.com
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit ZF Group - Transics auf dem Logistics Summit
Transics, ein ZF-Unternehmen, wurde 1991 gegründet.
Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Flottenmanagementlösungen für die Transport- und Logistikbranche.
Transics ist ein globaler Anbieter von Komplettlösungen für Lkw-, Fahrer-, Sattelauflieger-, Leichte Nutzfahrzeuge, Ladungs- und Subunternehmermanagement. Die Lösungen basieren auf einer jahrzehntelangen Branchenerfahrung, umfassender Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie intensiver Fokussierung auf den Kundennutzen.
Transics mit Hauptsitz in Ieper (Belgien) zählt zu den europäischen Spitzenreitern in seinem Segment und ist weltweit aktiv. Die Transics Deutschland GmbH befindet sich in Hannover.
Bisherige Partner des Logistics Summit
❌
Geben Sie uns Ihre Email-Adresse und erhalten Sie sofort einen 50 EUR Gutschein für Ihr Ticket!