Vereinbare hier einen Termin mit Jungheinrich auf dem Logistics Summit
Seit 70 Jahren treibt Jungheinrich als einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte und Lösungen rund um den Materialfluss voran. Als Pionier seiner Branche hat sich das Hamburger Familienunternehmen dem Ziel verpflichtet, das Lager der Zukunft zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete Jungheinrich mit rund 20.000 Mitarbeitenden einen Umsatz von 4,76 Mrd. Euro. Das globale Netzwerk umfasst 12 Produktionsstandorte sowie Service- und Vertriebsgesellschaften in 42 Ländern. Die Aktie ist im MDAX notiert.
Weitere Informationen findest du auf www.jungheinrich.de
Vereinbare hier einen Termin mit abat auf dem Logistics Summit
abat ist SAP-Dienstleister, innovativer Softwareentwickler und Anbieter von Komplettlösungen für die softwaregestützte Prozessoptimierung – vor allem für die Kernbranchen Automotive und Diskrete Fertigung sowie in logistischen Prozessen und der Fertigungssteuerung.
Am Bremer Standort berät das Unternehmen in allen Phasen des IT-Servicemanagements – angefangen von der Ausrichtung der IT auf die Geschäftsprozesse über Eigenentwicklungen bis hin zu Implementierung und Wartung von Standardlösungen. abat im saarländischen St. Ingbert ist Experte für digitale Hochverfügbarkeitslösungen zur Produktionssteuerung im Bereich der komplexen Fertigungsindustrie. Darüber hinaus umfasst das Portfolio der abat Gruppe auch App-Entwicklung, Cloud-Services, Informationssicherheit, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, PLM sowie xReality.
Über 800 Mitarbeiter in Bremen, München, Oldenburg, St. Ingbert, Walldorf, Wolfsburg sowie in Belarus, Mexico und den USA erwirtschafteten 2021 einen Umsatz von etwa 80 Millionen Euro. Zu ihren Kunden zählt abat u.a. Audi, BMW, Boehringer Ingelheim, Bosch, Brose, DHL, Ineos, MAN, Mercedes-Benz, nobilia, Porsche, Tchibo, thyssenkrupp sowie Volkswagen.
Vereinbare hier einen Termin mit AEB auf dem Logistics Summit
Globale Warenbewegungen vereinfachen und einen nachhaltigen Handel prägen: Mit intuitiven Cloud-Technologien machen wir effiziente, ökologische, resiliente und gerechte Lieferketten möglich. Mehr als 7.000 Unternehmen finden das so gut, dass sie auf AEB-Lösungen für Außenhandel und Logistik setzen – in über 80 Ländern weltweit.
Damit helfen wir unter anderem verladenden Unternehmen, ihre Transportmanagement-Prozesse weltweit einfach anpassbar und gleichzeitig hochautomatisiert zu gestalten: Von Frachteinkauf über Transportplanung und -abwicklung bis hin zu Zollabwicklung, CO2-Management und Supply Chain Collaboration. Für alle Partner. Für alle Transportarten. Für Inbound und Outbound. Für höhere Effizienz, bessere Resilienz und geringere Kosten.
AEB beschäftigt mehr als 650 Mitarbeitende – in unserem Headquarter in Stuttgart und an zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Standorten.
Weitere Informationen findest du auf www.aeb.com
Vereinbare hier einen Termin mit AGILOX Services auf dem Logistics Summit
AGILOX steht für die Entwicklung von intelligenten Autonomous Mobile Robots, die revolutionäre Weiterentwicklung von Automated Guided Vehicles. Was unsere AMRs von herkömmlichen AGVs abhebt, ist die umfangreiche Grundintelligenz unserer Logistikroboter, unsere AGILOX Software.
Unser Anspruch ist es, es unseren Kunden zu ermöglichen, ihre Intralogistik auf ein neues Level zu heben. Dass nicht nur die Mechanik, die Elektronik, die Automation und die Navigation, sondern auch die Software unter einem Dach produziert wird, ist für uns der logische Schritt in Richtung eines von Grund auf neu gedachten Fahrerlosen Transportsystems. Warum? Weil nur eine penibel genaue Abstimmung der Hardware und der Software sicherstellt, dass sie im perfekten Einklang miteinander funktionieren.
Unsere Produkte werden für Kunden entwickelt, die einerseits einen zuverlässigen Industrieroboter benötigen, dabei jedoch auf komplizierte Einrichtungen wie Leitrechner oder Navigationshilfen verzichten möchten.
Weitere Informationen findest du auf www.agilox.net
Vereinbare hier einen Termin mit AutoStore auf dem Logistics Summit
AutoStore, gegründet 1996, ist eine Roboter-Technologie Firma, die die Cube Storage Automation; die dichteste, existierende Lagertechnik erfunden hat und ständig weiterentwickelt. Unser Fokus ist, Software und Hardware mit den menschlichen Fähigkeiten zu kombinieren, um die Zukunft effizienter Läger weiterzuentwickeln. Die Firma ist mit über 650 Installationen in 35 Ländern in einer Vielzahl von Industrien und Branchen vertreten. Alle Vertriebs-, Design-, Installationsaktivitäten werden durch ein Netzwerk qualifizierter Integratoren durchgeführt, die unsere Partner sind. Unser Hauptquartier ist in Nedre Vats, Norwegen, und wir haben Niederlassungen in USA, UK, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Japan und Südkorea.
Weitere Informationen: Autostoresystem.com
Vereinbare hier einen Termin mit BITO-Lagertechnik auf dem Logistics Summit
Global Player mit Liebe zur Region
Die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH steht für innovative Lagertechnik. Wir entwickeln, fertigen und vermarkten – als einer der wenigen Komplettanbieter – Regal-, Behälter-, Kommissionier- und Transportsysteme für alle Branchen. Als international operierendes Industrieunternehmen mit mittlerweile über 70.000 Kunden gehören wir zu den Marktführern in Europa.
Lagertechnik Made in Germany: Als traditionsreiches, mittelständisches Familienunternehmen sind wir weltweit aktiv und dennoch sehr heimatverbunden. Seit dem Gründungsjahr 1845 ist unser Firmenstammsitz mit Hauptverwaltung, Entwicklung und Produktion in unserer Heimatregion verankert.
Vereinbare hier einen Termin mit BLG LOGISTICS auf dem Logistics Summit
BLG LOGISTICS als „Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877“ ist ein international tätiges Seehafen- und Logistikunternehmen mit Sitz in Bremen. An mehr als 100 Standorten und Niederlassungen in Europa, Amerika, Afrika und Asien feilen rund 20.000 Mitarbeiter an flüssigen Abläufen und maßgeschneiderten Prozessen. Die BLG bietet in ihren Geschäftsbereichen Automobile, Contract und Container ihren Kunden aus Industrie und Handel vollstufige logistische Systemdienstleistungen an.
Darüber hinaus entwickelt die BLG zusammen mit Kooperationspartnern wie Startups und jungen Unternehmen innovative Lösungen und gestaltet so die Logistik von morgen aktiv mit. Es haben sich unterschiedliche Projektformate etabliert: 100-Tage-Projekte, operative Projekte sowie Forschungsprojekte. Damit gehört BLG LOGISTICS zu den Innovationstreibern der Branche und wird auch in diesem Jahr den Startup Award des Logistics Summit präsentieren.
Weitere Informationen findest du auf www.blg-logistics.com
Vereinbare hier einen Termin mit Blut transportiert e.V. auf dem Logistics Summit
Der eingetragene Verein „Blut transportiert“ ist ein Zusammenschluss von Unternehmen aus der Logistikbranche mit einem gemeinsamen Ziel: Wir möchten die Bekämpfung von Blutkrebs sowie anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems vorantreiben – und zwar, indem wir selbst aktiv werden!
Wir wollen gute Taten vollbringen. Taten, die verbinden, motivieren, berühren, Aufmerksamkeit schaffen und die Heilungschancen von betroffenen Menschen verbessern. Kurzum: Taten, die etwas bewegen.
Von der Registrierung potenzieller Stammzellspender im eigenen Unternehmen über Typisierungsaktionen begleitend zu Messeauftritten bis zur Organisation von Blutspendeaktionen – als Partner unseres Vereins können Sie sich auf vielfältige Art und Weise beteiligen.
3 Schritte, dabei zu sein:
Vereinbare hier einen Termin mit Bosch Mobility Solutions auf dem Logistics Summit
Mobility Solutions ist der größte Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe und verfolgt die Vision einer sicheren, nachhaltigen und begeisternden Mobilität der Zukunft. Hierfür bietet Bosch seinen Kunden ganzheitliche Lösungen – u.a. für den Bereich Logistik und Transport.
Vereinbare hier einen Termin mit Brightpick auf dem Logistics Summit
Brightpick bietet KI-gestützte Roboter für Lagerhäuser, um jede Phase der E-Commerce- und E-Food-Auftragsabwicklung leicht zu automatisieren. Die innovativen Brightpick-Roboter können in Lagerhäusern jeder Größe die Kommissionierung, Konsolidierung und den Versand sowie die Lagerauffüllung vollständig automatisieren. Brightpick Autopicker, der Flaggschiff-Roboter des Unternehmens, ist der einzige mobile Roboter weltweit, der Bestellungen direkt in den Lagergängen selbstständig kommissioniert und konsolidiert. Parallel dazu kann Brightpick Autopicker auch andere wichtige Aufgaben wie Ware-zur-Person-Kommissionierung, Bestandsverwaltung und Lagerauffüllung erledigen. Die Bereitstellung der Brightpick-Lösung in einem Lager dauert weniger als einen Monat. Es ermöglicht Unternehmen den Kommissionierungsaufwand um 95% und die Kosten für die Auftragsabwicklung um die Hälfte zu reduzieren. Brightpick mit Hauptsitz in der Nähe von Cincinnati, Ohio, ist Teil der Photoneo Brightpick Gruppe, die mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigt und über 5.000 Technologieinstallationen in den USA, Europa und Asien hat.
Weitere Informationen findest du auf brightpick.ai
Vereinbare hier einen Termin mit Brother auf dem Logistics Summit
Effizient befördern und lagern
Bei Transport und Logistik ist Timing alles. Steigende Kundenanforderungen nach schnellerer Lieferung zu niedrigen Kosten können für Logistikunternehmen eine Herausforderung darstellen. Hier kann Brother Ihnen helfen, mit schnellen, zuverlässigen und effizienten Druck- und Kennzeichnungslösungen Ihren Logistikprozess optimal zu bewältigen.
Brother bietet smarte Lösungen für Ihre Logistik!
Vereinbare hier einen Termin mit Camelot ITLab auf dem Logistics Summit
Camelot Innovative Technologies Lab GmbH (Camelot ITLab) begleitet Unternehmen seit über 25 Jahren bei der Transformation ihrer Value-Chain-Prozesse in den Schwerpunktbereichen Digital Supply Chain, Logistik, Datenmanagement, S/4HANA und CX. Der ganzheitliche Beratungsansatz, der Strategie, IT- und Prozess-Know-how umfasst, unterstützt die Gestaltung effizienter Prozesse und Softwarelösungen in der Lagerlogistik mit SAP EWM (Extended Warehouse Management), integrierten Logistikkonzepten in der Transportlogistik mit SAP TM (Transportation Management), SAP Yard Logistics, SAP BN4L (SAP Business Networks for Logistics) unter Einbeziehung digitaler Trends wie KI sowie intelligenter Roboter- und Automatisierungslösungen.
Die CAMELOT Consulting Group, bestehend aus der Camelot ITLab GmbH und der CAMELOT Management Consultants AG, beschäftigt über 750 Mitarbeitende in ihrem Headquarter in Mannheim sowie an weiteren Standorten.
Weitere Informationen findest du auf www.camelot-itlab.com
Vereinbare hier einen Termin mit cellumation auf dem Logistics Summit
cellumation entwickelt und baut intelligente modulare Technologien für automatisierten Materialfluss auf kleinster Fläche. Das Prinzip ist einfach: ein hexagonales Bauteil – die Zelle – wird durch intelligente Software zum Leben erweckt. Die Zellen können zu beliebigen Layouts zusammengesetzt werden, komplexe Förderaufgaben bewältigen und unterschiedliche Waren ohne Umstellzeiten transportieren. Diese Technologie wird celluveyor (Kurzform für cellular conveyor) genannt. Sie ermöglicht mehr Effizienz auf kleineren Flächen, die Automatisierung komplexer Förderbewegungen sowie flexible Nutzungsmöglichkeiten für einzelne Fördermodule.
Das Ziel ist gesetzt: In Zukunft soll jedes weltweit ausgelieferte Paket eine cellumation Zelle berührt haben. Um dieses Ziel zu erreichen arbeiten, entwickeln, wachsen und produzieren über 60 Mitarbeitende am Standort Bremen Hand-in-Hand.
Vereinbare hier einen Termin mit celonis auf dem Logistics Summit
Celonis unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten zielgerichtet zu nutzen. Das Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und stellt eine ganze Reihe von Anwendungen, Plattform-Funktionen sowie das neue Celonis Studio bereit, um Ineffizienzen in Milliardenhöhe zu beseitigen, eine bessere Customer Experience zu bieten und den CO2-Ausstoß zu verringern. Celonis hat Tausende von Kunden und seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und New York City, USA, und verfügt weltweit über 16 Niederlassungen.
Weitere Informationen findest du auf www.celonis.com
Vereinbare hier einen Termin mit CMC Packaging Automation auf dem Logistics Summit
Als Teil der KKR Global Impact Gruppe und des Amazon Climate Pledge Fonds entwickelt und produziert CMC Spa innovative und bahnbrechende Technologien für die E-Commerce- und Logistikbranche. Das 1980 gegründete Unternehmen ist über die Tochtergesellschaft CMC Deutschland GmbH direkt in der Region vertreten. Der Schwerpunkt liegt seit jeher auf der Kundenbindung mit einem umfangreichen Service für Technologie, Instandhaltung, Wartung und professionellen Schulungen. Mit kreativen und maßgeschneiderten Lösungen reagieren wir auf die veränderten Marktanforderungen. CMC hat als Erster im Markt den E-Commerce-Aufschwung genutzt und unterstützt Einzelhändler und 3PL Unternehmen bei der Optimierung ihrer Fulfillment-Prozesse mit der mehrfach ausgezeichneten 3D-Packaging-on-Demand Technologie, um nachhaltig Produkte kostengünstig und sicher zu verpacken. CMC setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein, in welcher mit Menschen und Ressourcen respektvoll und im Einklang der Natur umgegangen wird.
Weitere Informationen findest du auf www.cmcsolutions.com
Vereinbare hier einen Termin mit Cognex auf dem Logistics Summit
Cognex ist führender Hersteller von Produkten und Lösungen, die auf industrieller Bildverarbeitung basieren. Die bildbasierten Code-Leser und 3D-Vermessungsprodukte werden zur Automatisierung von Logistikprozessen im Handel, insbesondere im E-Commerce-Fulfillment, eingesetzt. Zu den typischen Anwendungen gehören automatisierte Inbound- und Outbound-Sortierung, Präsentationsscannen bei Order Picking, und die Klassifizierung und Inspektion von Paketen oder Wannen. Cognex Barcode-Lesegeräte steigern die Wirtschaftlichkeit von Verteilzentren durch höhere Leseraten, Daten für Verbesserungsprozesse, schlanke Aufbauten, wartungsfreie Komponenten und vergleichsweise geringen Aufwand für Installation und Wartung. Cognex betreut seine internationalen Kunden über Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Japan, Asien und Lateinamerika sowie über ein globales Netzwerk aus Integrations- und Vertriebspartnern. Der Firmensitz befindet sich in der Nähe von Boston, USA.
Vereinbare hier einen Termin mit Continental Mobile Robots auf dem Logistics Summit
Continental Mobile Robots entwickelt wegweisende Technologien und Dienstleistungen für die nachhaltige Mobilität von Unternehmen und ihren Gütern. Seit 2018 bieten wir sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche AMR-Lösungen für die Intralogistik an.
Vereinbare hier einen Termin mit Covariant auf dem Logistics Summit
Covariant wurde 2017 von Pionieren der modernen künstlichen Intelligenz gegründet. Unsere Automatisierungslösungen sind speziell für die Anforderungen in Logistikzentren entwickelt. Das Covariant Brain, eine universelle KI-Plattform, ermöglicht es Robotern, mit dynamischen Umgebungen zu interagieren, daraus zu lernen und autonom zu arbeiten.
Covariant hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Unsere Produktfamilien “Order Sortation”, “Order Picking”, “Depalletization” und “Sorter Induction” werden von einer
Vielzahl von Kunden auf der ganzen Welt in den Branchen Fashion, Gesundheit und Kosmetik, Pharmazie, Logistik und Handel eingesetzt. Erfahren Sie mehr unter
https://autonomy.covariant.ai/
Vereinbare hier einen Termin mit Cradlepoint auf dem Logistics Summit
Cradlepoint verbindet Menschen, Orte und Dinge. Für mehr Einsatzszenarien, mehr Möglichkeiten zum Arbeiten und mehr geschäftlichen Erfolg – überall. Das 2006 gegründete Unternehmen ist ein Pionier im Bereich Wireless WAN: Im Angebot sind fortschrittliche Router und Adapter für die Mobilfunkstandards 4G LTE und 5G, gesteuert über die Management-Software NetCloud. Dabei handelt es sich um eine SD-WAN-Lösung, die Administratoren in der Cloud nutzen und die Unternehmen im Abonnement-Modell betreiben.
Unternehmen und Behörden verlassen sich auf Cradlepoint und seine „Cellular Intelligence“, um ein zuverlässiges, sicheres Netzwerk aufzubauen, wo immer sie es brauchen. Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand verbinden mit Cradlepoint-Technologie bestehende und temporäre Standorte, Fahrzeuge, IoT-Geräte und Mitarbeiter im Homeoffice.
Cradlepoint mit Hauptsitz in Boise im US-Bundesstaat Idaho ist eine Tochtergesellschaft des Ericsson-Geschäftsbereichs „Business Area Enterprise Wireless Solutions“.
Das Unternehmen hat internationale Niederlassungen im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, Indien, Kanada und Lateinamerika. Sitz der Niederlassung für den deutschsprachigen Raum ist Bielefeld.
Webseite
Vereinbare hier einen Termin mit CROWN auf dem Logistics Summit
Crown – Ideen, die mehr bewegen
Die Crown Equipment Corporation mit Sitz in New Bremen, Ohio, USA, zählt mit über 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Umsatz von über vier Milliarden US-Dollar zu den weltweit größten Unternehmen für Materialflusslösungen. Ein ausgedehntes, globales Produktions-, Vertriebs- und Servicenetzwerk mit 23 Fertigungsstandorten und über 500 Vertriebsstandorten in 84 Ländern stellt größtmögliche Kundennähe vor Ort sicher.
Crown entwickelt und vertreibt robuste und langlebige Gabelstapler und technologische Lagerlösungen auf höchstem Niveau für nahezu jeden Einsatz und jede Branche. Hinzu kommen praxisbewährte Automatisierungs- und Flottenmanagement-Technologien sowie ein breites Angebot an Lithium-Ionen und Blei-Säure Batterien und Ladegeräten.
Bereits fünfmal wurden Crown Produkte mit dem international renommierten International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) Award ausgezeichnet. Zuletzt hatten im Juni 2023 die Hochhubkommissionierer der SP 1500 Serie diesen begehrten Preis erhalten.
Weitere Informationen findest du auf www.crown.com
Vereinbare hier einen Termin mit DB Schenker auf dem Logistics Summit
Die Schenker Kontraktlogistik ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Kontraktlogistik. Mit unserem umfassenden Fachwissen und einem globalen Netzwerk bieten wir unseren Kunden innovative und effiziente Logistiklösungen. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens und verfügen über umfangreiches Know-how in der Kontraktlogistik, das sie einsetzen, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Von der Planung und Organisation bis hin zur Durchführung von logistischen Prozessen entlang der Lieferkette stehen wir unseren Kunden zur Seite. Mit Leidenschaft und Engagement gestalten wir die Zukunft der Kontraktlogistik, indem wir modernste Technologien und innovative Ansätze integrieren. Unser Ziel ist unseren Kunden ein einzigartiges Logistikerlebnis zu bieten und die an uns gestellten Anforderungen optimal zu erfüllen. Als Teil der Schenker-Familie profitieren wir zudem von der globalen Präsenz und langjährigen Erfahrung des Unternehmens. Gemeinsam setzen wir alles daran, die Logistikindustrie erfolgreich in die digitale Ära zu führen. #hungryforinnovation
Weitere Informationen findest du auf www.dbschenker.com
Vereinbare hier einen Termin mit DistriSort auf dem Logistics Summit
DistriSort ist ein Systemintegrator mit über 20 Jahren Erfahrung in der automatisierten Sortierung. Wir entwickeln Sortierlösungen für hohe Einzelartikelkommissionierung u.a. für die Branchen: Mode, Post & Pakete, E-Commerce, Bücher, Schmuck und Pharmazie.
Viele Logistikströme wie z.B Wareneingang, Crossdocking, Retouren und Versand können in ein Sortierkonzept integriert werden und gleichzeitig mit hoher Durchsatzleistung nahezu fehlerfrei durchgeführt werden.
Durch die Kombination vieler Optionen (Sortierer, MFR, Scanner, Kamera, Fördertechnik, Packlistendrucker, Etikettendrucker, Robotics, Verpackungsmaschinen, usw.) schaffen wir Lösungen, die sich sehr positiv auf Durchsatz, Effizienz und Genauigkeit der intralogistischen Prozesse auswirken.
DistriSort-Sortierlösungen sind maßgeschneidert und eignen sich sowohl für große als auch für kleine Unternehmen. Unsere Konzepte zeichnen sich durch niedrige Betriebskosten aus und liefern einen nahezu sofortigen ROI.
Die Lösungen von DistriSort zeichnen sich besonders aus durch:
Vereinbare hier einen Termin mit ebp-consulting auf dem Logistics Summit
The Supply Chain Consultants I The Logistic Engineers
Die ebp-consulting GmbH ist auf die Fachgebiete Supply Chain Management und Logistik spezialisierte Unternehmensberatung. Themen rund ums Supply Chain Management (SCM), wie beispielsweise Netzwerkplanung, S&OP und Bestandsoptimierung, aber auch Logistikplanung, Fabrik- und Werksplanung, Optimierung und Planung von Lager und Logistikzentren sowie Transportoptimierungen und das operative Transportmanagement bis hin zu 4PL-Dienstleistungen stehen im besonderen Fokus der um¬fassenden Leistungen. ebp-consulting analysiert, plant und bewertet sämtliche Aspekte hinsichtlich Prozessqualität, Wirtschaftlichkeit, Zukunftstauglichkeit und Umsetzungsfähigkeit.
Besondere Branchenschwerpunkte sind Automotive, E-Mobility, Konsumgüter, Handel, Maschinenbau sowie Pharma und Medizintechnik. Der Firmensitz ist in Stuttgart, weitere Standorte befinden sich in München, Dortmund, Johannesburg, Bratislava, Brüssel und Shanghai.
Weitere Informationen findest du auf www.ebp-consulting.com
Vereinbare hier einen Termin mit Ekko auf dem Logistics Summit
ekko ist eine Software Plattform, die komplexe Fertigungsprozesse digitalisiert, von der Optimierung der Intralogistik bis zur taktbezogenen Montageanleitung. Die Vision von ekko ist es der weltweite Marktführer für die digitale vernetzte Fabrik zu werden. Jeden Tag arbeiten wir daran die Prozesse bei unseren Kunden schneller, fehlerfreier und CO2 neutraler zu machen. Wir glauben daran, dass der Mensch stets im Mittelpunkt des Unternehmens steht - bei uns und bei unseren Kunden. Deshalb ist die ekko SaaS Plattform darauf ausgerichtet, den Menschen in einer immer komplexer werdenden Produktionsumgebung aktiv zu unterstützen und in das Betriebsgeschehen nahtlos einzubinden.
Wie machen wir das?
Die ekko Software bildet eine Fabrik, angefangen vom kleinsten Lagerplatz bei einem mittelständischen Betrieb, bis hin zum weltumspannenden Produktionsnetzwerk, digital ab. Auf Basis des ekko Koordinatensystems sammeln wir Informationen von Aufträgen, Prozessen, Maschinen und Menschen. Daraus generieren wir in Echtzeit relevante Informationen die die MitarbeiterInnen bei der Umsetzung ihrer Aufgaben unterstützen. So passieren wesentlich weniger Fehler, bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. Hinzukommt, dass ekko den Einsatz von Papier komplett eliminiert und so zu einer CO2 neutralen Zukunft aktiv beiträgt.
Die ekko GmbH wurde 2021 in Witten Herbede als Startup gegründet. Unser Team besteht derzeit aus 15 MitarbeiterInnen und verteilt sich in ganz Europa. Große Industriekonzerne und Logistiker wie z.B. die BMW Group, Rolls-Royce oder Dachser setzen bereits auf ekko.
Vereinbare hier einen Termin mit Endava auf dem Logistics Summit
Endava hilft der Logistikbranche, die Welt zu bewegen – schneller und zu geringeren Kosten.
Wir haben die Software- und Strategie-Kompetenz, um auch die komplexesten Systeme zu optimieren: an Land, zu Wasser oder in der Luft. Welchen Bedarf sie im Bereich Lieferkette und Warenverkehr auch haben, wir unterstützen Sie dabei, ein neues Maß an Sichtbarkeit und Effizienz zu erreichen. Von IT-Architektur bis KI-gestützte Datenanalyse, unsere digitalen Lösungen befreien Sie von den Schranken Ihrer Altlasten.
Weitere Informationen findest du auf www.endava.com
Vereinbare hier einen Termin mit EPG - Ehrhardt Partner Group auf dem Logistics Summit
EPG Ehrhardt Partner Group
Die EPG ist einer der international führenden Anbieter eines umfassenden Supply-Chain-Execution-Systems (SES) und beschäftigt an 23 Standorten weltweit 900 Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet seinen über 1.600 Kunden WMS-, WCS-, WFM-, TMS-, Voice- und Aviation-Lösungen, um logistische Prozesse – von manuellen bis zu voll automatisierten Logistikumgebungen – sowie Abläufe an Flughäfen zu optimieren. Die EPG-Lösungen umfassen die gesamte Supply Chain: vom Lager über die Straße bis hin zu Lösungen für das Ground- und Cargo-Handling. Die Bereiche Logistikberatung, Cloud und Managed Services sowie Logistikschulungen in der eigenen Academy ergänzen das Gesamtlösungsangebot der EPG.
Vereinbare hier einen Termin mit Exotec auf dem Logistics Summit
Exotec® entwickelt und realisiert elegante Ware-zur-Person-Lagerroboterlösungen für die größten Marken der Welt. In dem Skypod®-System kombiniert Exotec das Beste aus Hardware und Software, um flexible und skalierbare Lagersysteme anzubieten, die die betriebliche Effizienz steigern, die Ausfallsicherheit erhöhen und die ergonomischen Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende im Lager verbessern.
Weitere Informationen: www.exotec.com/de.
Übersicht der Vorteile:
Hohe Lagerdichte: Die Kompaktlagerung und die Systemhöhe von bis zu 12 Metern bieten
eine sehr hohe Lagerdichte. Im Vergleich zur herkömmlichen Kommissionierung auf Regalen
ist die Lagerdichte bis zu 5-mal höher.
Systemleistung: Einzelne Roboter und Behälter sind jederzeit zugänglich, sodass alle SKUs
aus dem Regal innerhalb von weniger als zwei Minuten an der Kommissionierstation sind.
Reaktionsfähigkeit und Eilaufträge: Bestellungen werden innerhalb von ca. fünf Minuten
abgewickelt. Eilaufträge können in wenigen Minuten priorisiert werden.
Skalierbarkeit und Flexibilität: Das System arbeitet auftragsspezifisch. Die Systemleistung
hängt ausschließlich von den Behälterbewegungen ab. Pareto- und ABC-Prinzip sind nicht
mehr notwendig.
Hohe Systemverfügbarkeit: Es gibt keinen Single Point of Failure. Die Systemverfügbarkeit
ist vertraglich garantiert.
Schnelle Installationszeiten: Ein Skypod-System kann innerhalb von sechs bis 12 Monaten
installiert sein.
Systemerweiterung: Innerhalb kürzester Zeit kann ein System ohne Unterbrechung des
Betriebes erweitert werden.
Vereinbare hier einen Termin mit FedEx auf dem Logistics Summit
FedEx Corp. (NYSE: FDX) stellt seinen Kunden weltweit ein breites Portfolio an Transport-, E-Commerce- und Business-Services zur Verfügung.
Mit einem jährlichen Umsatz von 90 Mrd. US-Dollar im Geschäftsjahr 2022 bietet das Unternehmen integrierte Geschäftslösungen durch seine Tochtergesellschaften.
Diese stellen sich als one FedEx gemeinsam dem Wettbewerb, arbeiten zusammen und sind digital innovativ.
FedEx steht auf der Liste der beliebtesten und vertrauenswürdigsten Arbeitgeber der Welt. Seine 530.000 Mitarbeitenden werden dazu ermutigt,
den Fokus auf Sicherheit, die höchsten ethischen und professionellen Standards und auf die Anforderungen ihrer Kunden und der Gesellschaft zu richten.
FedEx setzt sich dafür ein, Menschen und Möglichkeiten auf der ganzen Welt verantwortungsvoll und ressourcenschonend zu verbinden.
Ziel ist es, bis 2040 einen CO2-neutralen Betrieb zu erreichen.
Weitere Informationen findest du auf www.fedex.com
Vereinbare hier einen Termin mit Ferag auf dem Logistics Summit
Die Ferag AG mit Hauptsitz in Hinwil ZH ist ein Schweizer Familienunternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von intralogistischen Gesamtlösungen sowie Förder- und Verarbeitungssystemen in der grafischen Industrie. Die Materialflusssysteme können sowohl in der verarbeitenden Industrie sowie für E-Commerce-Applikationen und Fashionlogistik aber auch Post- und 3PL-Automatisierung angewandt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig.
Zu unseren Stärken gehört die ausgeprägte Unternehmens- und Innovationskultur, die Planung, Herstellung und Umsetzung von Grossprojekten aus einer Hand sowie eine hohe Qualitätskompetenz dank qualifizierten Mitarbeitern und Prozesssicherheit. Seit mehr als 65 Jahren vertrauen Kunden aus aller Welt auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Schweizer Familienunternehmens.
Über unsere weltweite Vertriebsorganisation sind wir in mehr als 18 Ländern mit eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften vertreten. Das Gesamtunternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeitende.
Weitere Informationen findest du auf: ferag.com
Vereinbare hier einen Termin mit Flowsort auf dem Logistics Summit
Flowsort - Intralogistik-Automatisierungstechnologie
Flowsort entwickelt und konzipiert Intralogistik-Automatisierungstechnologie in Deutschland, Niederlanden und Ungarn. Die Flowsort-Lösungen werden mit dem Fokus auf höchste Qualität in Europa und Indien hergestellt. Flowsort denkt in modularen Standardsystemen mit offenen Hardware- und Software-Schnittstellen. Dies ermöglicht Systemintegratoren, Flowsort-Lösungen einfach und schnell mit jeder anderen Technologie zu kombinieren. Auf diese Weise können Systemintegratoren optimierte Lösungen für ihre Kunden erstellen.
Die modularen Hochgeschwindigkeits-Sortiermodule decken eine Vielzahl von Sortieranwendungen ab und sind für die Integration in jedes Förderband-System konzipiert. Die Eignung für eine bestimmte Anwendung kann leicht über den Flowsort Online-Konfigurator oder in einem persönlichen Gespräch mit einem der Flowsort-Experten überprüft werden. Dies gibt Systemintegratoren die Gewissheit, dass sie die beste Wahl für ihre Anwendungen treffen.
Flowsorts strategischer Partner Pulseroller bietet ergänzende Automatisierungsprodukte an. Gemeinsam bilden die Komponenten einen umfassenden Baukasten für die Intralogistik-Automatisierung.
Die Flowsort Ecosystem Partner Plattform zeigt vorgefertigte Integrationen und eigenständige Maschinen mit integrierten Sortern. Damit können direkt bei den Partnern von Flowsort bestellt werden. Mit diesen Lösungen können Systemintegratoren auf bewährte Integrationen vertrauen und sowohl bei der Planung als auch bei der Installation Zeit sparen.
Weitere Informationen findest du auf www.flow-sort.com
Vereinbare hier einen Termin mit FORTNA auf dem Logistics Summit
Wenn Disruption die Norm ist und sich Kundenanforderungen minütlich vervielfachen, brauchen Unternehmen einen Partner, der Spitzentechnologie und innovatives Denken liefert, um Bedürfnisse vorherzusagen, bevor sie zu Krisen werden.
FORTNA ist dieser Partner. Wir unterstützen führende Marken bei der Transformation von Omnichannel-Fulfillment und Paket-Distribution. Wir liefern – basierend auf unserer intelligenten Software – Lösungen für ein rasantes, exaktes und rentables Fulfillment. Unser Team, unsere Innovationskraft und unsere Anwendungen tragen maßgeblich zur optimalen Gestaltung von Systemen, Prozessen und Materialflüssen bei. Wir schaffen mit unserem ganzheitlichen Portfolio spürbaren Mehrwert – von Supply Chain Strategien über die Planung und die schlüsselfertige Lieferung von Anlagen, Robotik und hochautomatisierten Logistiksystemen bis hin zu umfassenden Lifecycle Services.
Weitere Informationen findest du auf www.fortna.com
Vereinbare hier einen Termin mit Forto auf dem Logistics Summit
Fortos Ziel ist es, hochtransparente, reibungslos arbeitende und nachhaltige digitale Lieferketten zu schaffen.
Wir entwickeln skalierbare Logistik-Lösungen auf der Basis einer Technologie, die es Kunden ermöglicht, belastbare und flexible Lieferketten zu betreiben, die ihren Geschäftszielen dienen.
Forto entwickelt digitale Speditionslösungen, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen, mit einem Expertenteam, das sich für Ihren Erfolg einsetzt und über das Wissen verfügt, mit nachhaltigen Lösungen, die Sie noch heute implementieren können, etwas zu bewirken.
Forto wurde im Jahr 2016 als FreightHub gegründet. Seitdem hat das Unternehmen seine Präsenz in ganz Europa und Asien ausgebaut und bietet weltweit Dienstleistungen für führende Marken aus den Bereichen Mode, Möbel und Elektronik, die Forto den Transport ihrer Waren anvertrauen.
Wir stehen für kundenorientierte, technologiegestützte Logistik-Dienstleistungen, die prosperierende und nachhaltige globale Lieferketten fördern.
Vereinbare hier einen Termin mit Geis Industrie Services auf dem Logistics Summit
Die Geis Gruppe mit Stammsitz im fränkischen Bad Neustadt hat sich seit ihrer Gründung 1945 zu einem globalen Full-Service-Logistikdienstleister mit rund 6.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. Das inhabergeführte Unternehmen betreibt derzeit 122 Standorte in Deutschland, Tschechien, Polen, der Slowakei, Ungarn, der Schweiz und Luxemburg. Hier stehen insgesamt über eine Million Quadratmeter Logistik- und Umschlagfläche zur Verfügung.
Ihren Kunden bietet die Geis Gruppe das komplette logistische Leistungsspektrum: vom klassischen Lkw-Verkehr über globale Luft- und Seefracht bis zu komplexen logistischen Dienstleistungen. Dabei entwickelt Geis innovative Kontraktlogistik-Lösungen für den individuellen Bedarf der Kunden und setzt sie professionell um. Von der effizienten Produktionslogistik bis zum maßgeschneiderten Distributionszentrum. Auch Sonderleistungen wie Vor- und Endmontagen, Kitting oder Spezialverpackungen erhalten Kunden bei Geis aus einer Hand.
Weitere Infos: www.geis-group.com
Vereinbare hier einen Termin mit Hai Robotics auf dem Logistics Summit
Pionier in autonomen Case-Handling-Roboter (ACR)-Systemen:
HAI ROBOTICS bietet effiziente, intelligente und flexible Lösungen für Lagerhäuser und Fabriken. Wir zielen darauf ab, den Lagerplatzbedarf und die Betriebskosten unserer Kunden zu reduzieren, die Lagerproduktivität zu verbessern und die Workflow-Effizienz mit erhöhter Geschwindigkeit und Auftragsgenauigkeit zu maximieren.
HAI ROBOTICS-Lösungen helfen Lager-, Distributions- und Fertigungseinrichtungen in über 30 Ländern weltweit, ihre Betriebsabläufe zu verbessern. Derzeit setzen 3PL, E-Commerce, Bekleidung, Einzelhandel, Lebensmittel, Automobil- und Fertigungs-, Elektronik- und Pharmaindustrie bereits auf HAI ROBOTICS, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und zu beschleunigen.
Das intelligente Lager von heute muss anpassungsfähig und reaktionsschnell auf die sich ändernden Anforderungen zukünftiger Nachfragen sein. HAI ROBOTICS entwirft flexible, hoch effiziente automatisierte Waren-zum-Personen-Kommissionier Systeme.
Weitere Informationen findest du auf www.hairobotics.com
Vereinbare hier einen Termin mit Haltian auf dem Logistics Summit
Haltian ist der führender Anbieter von kundenspezifische IoT-Lösungen und Digitale Twin im Gebäude aus Finnland. Gegründet von ehemaligen Nokia Innovation Labs Engineers, Haltian bietet Lösungen im Bereich Warehousing, Logistik, HealthCare und New Work an. Auf der Messe stellen wir zum ersten Mal die kosten effizienteste und Skalierbarste Inventur Verfolgung Lösung (HITS) für Warehouses vor.
Weitere Informationen findest du auf https://haltian.com/solutions/the-greatest-hits/
Vereinbare hier einen Termin mit Hellmann Worldwide Logistics auf dem Logistics Summit
Hellmann Worldwide Logistics zählt zu den größten mittelständischen Logistikunternehmen in Deutschland. Wir sind ein Familienunternehmen und gleichzeitig mit rund 14.000 Mitarbeiter*innen in 54 Ländern global vertreten. Bei uns stehen gleichermaßen Beständigkeit und Wandel, Werte und vor allem die Menschen im Mittelpunkt: „For the better. Together.“ Das ist unsere Vision, die uns jeden Tag antreibt.
Hellmann steht für eine junge, dynamische Unternehmenskultur. Das ist unsere Basis für innovatives und nachhaltiges Wirtschaften. Und wir sind immer in Bewegung – 365 Tage im Jahr. Was 1871 im norddeutschen Osnabrück mit einem einzigen Pferdefuhrwerk begann, ist heute zu einem globalen Full-Service-Dienstleister geworden, der mit einem breiten Produktportfolio und hoch spezialisierten Branchenlösungen am Markt etabliert ist.
Innovationskraft, nachhaltiges Handeln, Kundennähe und jahrzehntelange Logistikerfahrung gepaart mit Unternehmergeist und Teamspirit sind die Basis für unseren Unternehmenserfolg. Unser Anspruch ist die Balance zwischen StartUp Mentalität und Tradition zu haben – für unsere Kunden und MitarbeiterInnen.
Weitere Informationen findest du auf www.hellmann.com
Vereinbare hier einen Termin mit HERE Technologies auf dem Logistics Summit
HERE ist seit fast 40 Jahren ein Pionier für digitale Karten und ortsbezogene Technologie. Heute gilt die Plattform von HERE als die umfassendste in der Branche. Sie steckt hinter ortsbezogenen Produkten und Diensten sowie maßgeschneiderten Karten für Organisationen und Unternehmen auf der ganzen Welt. Vom autonomen Fahren über nahtlose Logistik bis hin zu neuen Mobilitätserlebnissen ermöglicht HERE seinen Partnern und Kunden Innovationen, während sie gleichzeitig die Kontrolle über ihre Daten behalten und Datenschutz sicherstellen können.
Mehr über HERE und wie das Unternehmen die Welt voranbringt finden Sie unter www.here.com.
Vereinbare hier einen Termin mit HWArobotics auf dem Logistics Summit
HWArobotics ist ein Unternehmen für Lager- und Logistikroboter mit Sitz in Singapur, das sich auf die Bereitstellung hochwertiger Lager- und Logistikroboterprodukte für den globalen Markt spezialisiert hat. Unsere umfassende Produktpalette umfasst Paletten-Shuttle-Systeme, Behälter-Shuttle-Systeme, Mini-Shuttle-Systeme, Split-Case-Kommissioniersysteme und die dazugehörige Steuerungssoftware.
Das gesamte Führungsteam von HWArobotics verfügt über reiche Berufserfahrung mit internationalem Hintergrund. Ein multinationales globales Team mit Hauptsitz in Singapur wurde bereits gegründet, HWArobotics hat Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Europa und Südkorea. Mit Produktionsstätten in Thailand und Chuzhou, China, nutzt HWArobotics die kosteneffektiven Supply-Chain-Attribute der asiatisch-pazifischen Region, um Kunden mit fortschrittlichen und zuverlässigen Logistik-Automatisierungssystemen zu versorgen.
HWA-Robotics erbt die reiche Produkterfahrung und innovative Technologie, die in den letzten 20 Jahren gesammelt wurde. Seine Produkte verfügen über fortschrittliche Technologie, stabile Leistung und hohe Zuverlässigkeit.
Weitere Informationen findest du auf https://www.hwarobotics.com/
Vereinbare hier einen Termin mit IdentPro auf dem Logistics Summit
IdentPro wurde 2007 mit der Mission gegründet, die Intralogistik jedes Unternehmens mit digitalen Lösungen nachhaltig zu automatisieren. Mit unserer innovativen Softwarelösung schaffen wir völlige Transparenz zu jeder Zeit, optimieren die Lagerprozesse und sorgen dafür, dass die Auslastung der bestehenden Flurförderfahrzeuge effektiv gesteigert wird.
Unsere einzigartige Technologie hebt die Intralogistik auf ein neues Level. Wir glauben, dass Innovation dadurch entsteht, dass man den Status quo in Frage stellt und ihn ständig neu definiert, um optimale Lösungen zu erzielen. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir intensiv an unseren zukunftsweisenden und einmaligen Lösungen in der Fahrzeuglokalisierung in Echtzeit, den digitalen Zwillingen in der Intralogistik und den AMRs gearbeitet.
Heute sind unsere Lösungen u. a. bei führenden Automobilunternehmen, der weltgrößten Brauerei und dem weltweit führenden Stahlkonzern, in mehr als 10 Ländern produktiv im Einsatz.
Weitere Informationen findest du auf identpro.de
Vereinbare hier einen Termin mit IGZ auf dem Logistics Summit
IGZ - DER SAP EWM GENERALUNTERNEHMER ist der auf SAP EWM Projekte spezialisierte Generalunternehmer für Intralogistikanlagen, der alle Leistungen zur Planung, Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse in der Produktions- und Distributionslogistik auf Basis von SAP-Standardsoftware anbietet.
Für ein ganzheitliches Leistungspaket realisiert IGZ als SAP EWM Generalunternehmer abgesehen von den SAP-Leistungen die zugehörige Steuerungs- und Anlagentechnik „aus einer Hand“. Die Kernkompetenz liegt dabei in der herstellerneutralen Planung, Realisierung, Montage, Installation und Nachbetreuung von maßgeschneiderten, intralogistischen Systemen auf Basis von SAP-Standardsoftware.
Weitere Informationen findest du auf www.igz.com
Vereinbare hier einen Termin mit infor auf dem Logistics Summit
Infor ist ein globales Unternehmen, das Softwareprodukte für jeden Aspekt eines Unternehmens anbietet. Infor entwickelt komplette Branchensuiten in der Cloud und setzt effiziente Technologien ein, die die Benutzerfreundlichkeit an erste Stelle setzen, Data Science nutzen und sich problemlos in bestehende Systeme integrieren lassen.
Mehr als 60.000 Unternehmen weltweit vertrauen auf Infor, um Marktstörungen zu überwinden und eine unternehmensweite digitale Transformation zu erreichen.
Weitere Informationen findest du auf www.infor.com
Vereinbare hier einen Termin mit INFORM auf dem Logistics Summit
INFORM entwickelt Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels Digital Decision Making auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Operations Research. Sie ergänzt die klassischen IT-Systeme und steigert die Wirtschaftlichkeit und Resilienz vieler Unternehmen. Von Containerterminals, Verkehrsflughäfen, Finanzdienstleistern, Industriebetrieben, Großhändlern bis zu Lager- und Umschlagzentren sowie Transportunternehmen – INFORM betreut heute mehr als 1.000 Kunden weltweit.
Weitere Informationen findest du auf www.inform-software.de
Vereinbare hier einen Termin mit Instafreight auf dem Logistics Summit
InstaFreight ist ein führender digitaler Logistikanbieter für den Straßengüterverkehr in Europa. Das Unternehmen bietet seinen Kunden technologiebasierte Dienstleistungen für eine effiziente Transportlogistik. Mit der Plattform von InstaFreight gewinnen Verlader und Spediteure Transparenz über ihre Transporte, steigern die Effizienz, sparen Kosten und reduzieren CO2-Emissionen durch modernste Technologie.
Weitere Informationen findest du auf www.instafreight.de
Vereinbare hier einen Termin mit Kinaxis Germany auf dem Logistics Summit
Kinaxis bietet beispiellose Agilität und Widerstandsfähigkeit der supply chains über den Globus. Wir kombinieren menschliche Intelligenz mit künstlicher Intelligenz und Parallelität, um Unternehmen dabei zu helfen, sich auf die Zukunft vorzubereiten, Risiken und Chancen zu überwachen und im Tempo des Wandels zu reagieren. Unsere branchenerprobten Anwendungen und die erweiterbare, cloudbasierte RapidResponse-Plattform ermöglichen es Lieferkettenexperten und Unternehmensleitern, schneller Bescheid zu wissen, schneller zu handeln und Verschwendung zu beseitigen, damit sie die besten Entscheidungen für ihr Unternehmen, ihre Kunden und unseren Planeten treffen können.
Weitere Informationen findest du auf www.kinaxis.com
Vereinbare hier einen Termin mit KLU Executive Education auf dem Logistics Summit
In den letzten 10 Jahren hat die KLU Executive Education ein erstklassiges Portfolio an Ausbildungsprogrammen für Fach- und Führungskräfte der Branche entwickelt. Maßgeschneiderte Schulungspakete werden auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten und decken innovative Themen, aktuelle Entwicklungen und Branchentrends in den Bereichen Logistik, Lieferkettenmanagement, Führung und allgemeines Management ab.
Sowohl unser berufsbegleitendes MBA-Studienprogramm „Leadership and Supply Chain Management” als auch unser Masterprogramm* "Sustainable Management and Operations" (SuMO) und unsere Open Enrollment-Programme führen Fach- und Führungskräfte in die neuesten Überlegungen zum Management komplexer, internationaler Logistikabläufe ein und kombinieren die neuesten Managementtheorien und Forschungsergebnisse mit praktischen Anwendungen. Aufbauend auf neuesten Forschungsergebnissen werden unsere Programme kontinuierlich weiterentwickelt und aktuelle Themen aufgenommen.
* optional auch Zertifikatsprogramm ohne Masterarbeit möglich
Weitere Informationen findest du auf www.the-klu.org/executive-education/klu-ee
Vereinbare hier einen Termin mit KNAPP auf dem Logistics Summit
Als Value Chain Tech Partner ist KNAPP der Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Österreich bietet Gesamtlösungen zur Automatisierung und Digitalisierung von Stammdaten über Produktion und Distribution bis zum Point-of-Sale. Mit erstklassigem Service und langfristiger Partnerschaft steht KNAPP hinter dem Erfolg seiner Kunden aus den Bereichen Healthcare, Retail, Food Retail, Fashion, Wholesale und Industry.
Weitere Informationen findest du auf www.knapp.com
Vereinbare hier einen Termin mit Kompetenznetz Logistik.NRW auf dem Logistics Summit
Wir sind Logistik! – Wir sind NRW! – Wir sind Ihr Netzwerk!
Für das Kompetenznetz Logistik.NRW hat sich der LOG-IT Club e.V. als Trägerverein mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW zusammengeschlossen. Hier werden die Aktivitäten des LogistikClusters NRW (bis 2018) weitergeführt. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW sowie der EU.
Ziel ist es, die Kompetenzen in und rund um die Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und die Branche beim anstehenden Strukturwandel zu unterstützen. Die Aktivitäten stehen allen Unternehmen offen, welche sich (genau wie wir) mit NRW identifizieren und an der Weiterentwicklung der Logistik, Innovationen und Digitalisierung, sowie unserem Netzwerk interessiert sind.
Eine aktive Unterstützung des Netzwerkes ist durch die Mitgliedschaft im LOG-IT Club e.V. möglich - derzeit sind schon knapp 300 Unternehmen und Institutionen aktiv als Mitglied dabei. Wenn Sie Mitglied in unserem Netzwerk werden möchten oder Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an Janine Elter (j.elter@logit-club.de) oder Peter Abelmann (p.abelmann@logit-club.de).
Zusammengefasst wollen wir NRW als Logistikstandort Nr.1 in Europa durch Innovation und Netzwerkaktivitäten aktiv gestalten und weiterentwickeln.
Weitere Informationen findest du auf www.logit-club.de
Vereinbare hier einen Termin mit Körber Supply Chain auf dem Logistics Summit
Entlang der Supply Chain wachsen die Herausforderungen täglich. Körber bietet auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden. „Conquer supply chain complexity“ – mit Körber. Das Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber. Weitere Informationen finden Sie unter www.koerber-supplychain.com
Vereinbare hier einen Termin mit KPS auf dem Logistics Summit
Als eines der führenden Beratungsunternehmen in Europa bietet KPS seinen Kunden intelligente Best-Practice-Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der individuellen Kundeninteraktion über die Supply Chain bis zum Finanzwesen. Für unsere Leistungen wurden wir als Hidden Champion 2022/2023 in der Kategorie "Consumer Goods & Retail" sowie als Fokuspartner im Rahmen der SAP Diamant Initiative für die Kategorien "Customer Experience", "Process & Life Sciences Industries" und "Retail & Consumer Products" ausgezeichnet.
Weitere Informationen findest du auf kps.com
Vereinbare hier einen Termin mit KRONE Trailer auf dem Logistics Summit
Das Familienunternehmen KRONE gehört zu den Marktführern bei Nutzfahrzeugen und Landtechnik. Zum Produktportfolio im Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge gehören u.a. Pritschen- und Koffersattelauflieger, Containerfahrgestelle, Wechselsysteme, Anhänger und KEP-Fahrzeuge für Paketdienste.
Die Anforderungen der Kunden gehen jedoch weit über das Fahrzeug hinaus. Daher bietet KRONE ein umfassendes Service- und Dienstleistungspaket, mit u.a. Telematik, Finanzierung, Ersatzteile, Mietfahrzeuge und die Vermarktung von Gebrauchtfahrzeugen. Die KRONE Trailer Achse und der All-In-KRONE Trailer sorgen außerdem dafür, dass der Kunde bei allen Fragen auf einen Ansprechpartner vertrauen kann. Langfristig möchte KRONE durch wegweisende Logistikdienstleistungen der nächsten Generation zum Branchenführer werden.
Mehr dazu: www.krone-trailer.com
Vereinbare hier einen Termin mit leogistics auf dem Logistics Summit
Die myleo / dsc, ein Produkt der leogistics GmbH, ist eine digitale 360°-Logistikplattform für Werks- und Transportlogistik. Die Cloud-basierte Lösung deckt die Hofsteuerung, Anliefersteuerung, Echtzeitverfolgung von Transportmitteln, Behältermanagement und Zeitfenstermanagement ab – sowohl als einzelne Komponenten als auch zur ganzheitlichen Abbildung digitaler Geschäftsprozesse aus dem Logistikumfeld. Um für unsere Kunden die bestmögliche Lösung bereitzustellen, setzt die myleo / dsc bei Bedarf auf State-of-the-Art-Technologien wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning und das Internet of Things.
Die leogistics GmbH ist führender und globaler Partner für intelligente Softwarelösungen im Bereich Logistik und Supply Chain Management. Mit unseren Ideen verändern wir die Welt des Transportmanagements sowie der Werks-, Bahn- und Lagerlogistik. Unsere anerkannte Beratungskompetenz in der Logistik gepaart mit unseren eigenen innovativen Technologien ermöglicht es unseren Kunden, den Weg hin zu einer vernetzen, digitalisierten Logistik der Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Die leogistics GmbH ist ein Tochterunternehmen der cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH und gehört zur Materna Gruppe. Zu unserem Kundenstamm als zertifizierter SAP Service Partner zählen namhafte Firmen aus den Branchen Consumer Products, Automotive, Pharmaceuticals, Chemicals, Retail und Manufacturing Industries.
Weitere Informationen findest du auf leogistics.com
Vereinbare hier einen Termin mit LIS Logistische Informationssysteme auf dem Logistics Summit
Die LIS Logistische Informationssysteme GmbH aus Greven ist einer der Pioniere für standardisierte Software-Lösungen in der Logistikbranche, auf die inzwischen rund 27.000 Anwenderinnen und Anwender vertrauen. Zentrales Produkt des westfälischen Softwarehauses ist die Transport Management Software WinSped, die von der Angebots- und Auftragsbearbeitung über die Disposition bis hin zur Abrechnung und dem Controlling alle Prozesse abdeckt. Dank ihrer modularen Architektur lässt sich die Anwendung entsprechend individueller Kundenanforderungen bedarfsgerecht konfigurieren.
WinSped bietet die ideale Lösung für folgende Bereiche:
Automotive (VDA)
Intermodalverkehr
KEP, Sammelgut und Systemverkehre
Teil- und Komplettladungstransporte
Schnittstellen zu allen gängigen ERP- und Telematiksystemen gewährleisten einen reibungslosen Informationsfluss entlang der gesamten Transportkette.
Über das firmeneigene Rechenzentrum kann WinSped auch ortsunabhängig per Cloud betrieben sowie als Software-as-a-Service (SaaS) flexibel gemietet werden.
Neu im Portfolio ist das cloudbasierte Warehouse Management System LWM (LIS Warehouse Management). Mit dieser Neuentwicklung bieten wir Anwendern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand.
Das LWM ist unabhängig von ihrer Branche insbesondere auf europäische Anbieter von Third Party Logistics (3PL) zugeschnitten und organisiert den innerbetrieblichen Materialfluss ihrer Warenlager und Distributionszentren. Von der Platzverwaltung und der Lagertopologie über die Buchung von Ladehilfsmitteln und Value-Added-Services bis hin zur Verteilung auf weiterführende Transporte deckt das LWM so alle relevanten Lagervorgänge ab.
Erhältlich ist unsere hochgradig flexible und anpassbare Lagerverwaltungssoftware als Software-as-a-Service (SaaS), entweder vollintegriert im WinSped-Paket oder als eigenständiges System.
Weitere Informationen findest du auf www.lis.eu
Vereinbare hier einen Termin mit Locus Robotics auf dem Logistics Summit
Locus Robotics - Branchenführer für autonome mobile Roboter (AMR) in der Auftragsabwicklung
Die revolutionäre Multi-Bot-Lösung von Locus Robotics basiert auf leistungsstarken, intelligenten und autonomen mobilen Robotern, die mit den Mitarbeitern interagieren und die Produktivität in der Kommissionierung und dem Nachschub von Waren um nachweislich das zwei- bis dreifache steigern.
Die preisgekrönte Lösung hilft Herstellern, Einzelhändlern sowie externen Logistikdienstleistern die zunehmend komplexen und anspruchsvollen Anforderungen im Fulfillment dauerhaft zu erfüllen. Insbesondere aufgrund der Skalierbarkeit und Flexibilität der Lösung können Kunden unvorhersehbare Ereignisse oder auch starke Anstiege der Volumina meistern.
Die Lösung kann problemlos in die bereits vorhandene Lagerinfrastruktur integriert werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. So lässt sich Produktivität im Handumdrehen optimieren, ganz ohne Umstrukturierung des Lagers. Weitere Informationen unter www.locusrobotics.com
Vereinbare hier einen Termin mit LogCoop auf dem Logistics Summit
Die LogCoop unterstützt Verlader aus Industrie und Handel, schnell und flexibel mit einer lückenlosen Infrastruktur, entlang der gesamten Supply Chain.
Die Kooperation bündelt die gesamte Dienstleistungspalette von mittelständischen Unternehmen der Transport- und Logistikbranche im Sinne des One-Stop-Shopping. Derzeit gehören über 125 Mitglieder aus ganz Europa zum Netzwerk.
Aus dem bestehenden Verbund heraus entwickelt LogCoop kontinuierlich gemeinsame Netzwerke – darunter das Lagernetzwerk, das B2C-Mitnahmestapler-Netzwerk, ein europäisches Stückgutnetzwerk und LogCoop Anytime, ein weltweites 24/7 Express-Netzwerk. Die Mitglieder können so ihre Ressourcen bündeln und effizient nutzen, um wettbewerbsfähiger zu sein. Darüber hinaus unterstützt das Netzwerk seine Mitglieder mit modernen IT-Lösungen und bietet ihnen Beratungsleistungen im Bereich Personal, Marketing, Vertrieb und Einkauf.
Deutschlandweit einzigartig ist das LogCoop Lagernetzwerk. Durch die Bündelung der Lagerkapazitäten stehen über 3,5 Millionen QM Fläche an 130 Standorten zur Verfügung, die über das Netzwerk unkompliziert verteilt werden können.
Weitere Informationen findest du auf www.logcoop.de
Vereinbare hier einen Termin mit Logistics Reply auf dem Logistics Summit
LOGISTICS REPLY bietet innovative Softwarelösungen für effizientes Warehouse Management und eine vernetzte digitale Supply Chain, in der Systeme, Mensch und Maschine nahtlos zusammenarbeiten und dabei die neuesten technologischen Konzepte wie KI, Robotik, Wearables und IoT nutzen. Logistics Reply begleitet seine Kunden bei ihrer digitalen Transformation und bringt über 20 Jahre Erfahrung und fundiertes Wissen zu Software-Technologien und Supply-Chain ein, um logistische Prozesse zu optimieren und Qualität nachhaltig zu sichern. Logistics Reply ist ein Unternehmen der Reply Gruppe. LEA Reply™ (Logistics Execution Architecture) ist die neueste Entwicklungsstufe von Logistiksoftware: eine digitale Plattform für eine effiziente, agile und vernetzte Supply Chain. Eine Suite von Business-Microservices für Bestandsführung, Lagerung, Distribution, Lieferung, Point-of-Sales-Aktivitäten und End-to-End-Transparenz.
Vereinbare hier einen Termin mit LYDIA Voice auf dem Logistics Summit
LYDIA Voice ist die erste Pick by Voice-Lösung für den Einsatz in Logistik und Industrie, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Veraltetes, zeitintensives Sprach-Template-Training gehört mit LYDIA Voice schon lange der Vergangenheit an. Mit LYDIA Voice 9 werden nicht nur Muttersprachler zuverlässig und ohne Training erkannt, sondern auch Mitarbeiter mit stark ausgeprägten Dialekten und Akzenten können direkt produktiv mit dem System arbeiten. Nicht-Muttersprachler können mit LYDIA in ihrer eigenen Sprache oder in Englisch gleichzeitig kommunizieren! Dies ist eine weitere Premiere für die Sprachsteuerung, und es sind noch weitere spannende Verbesserungen in der Entwicklung. LYDIA Voice kann an jedes Lagerverwaltungs- oder ERP-System angebunden werden und bietet dabei mehr Integrationsmöglichkeiten und Flexibilität als jedes andere Voice-System auf dem Markt. Mehr als 350.000 Anwender profitieren bereits von der maximalen Ergonomie und der intuitiven Anwendung unserer Produkte.
Weitere Informationen findest du auf www.lydia-voice.com
Vereinbare hier einen Termin mit Marktlink auf dem Logistics Summit
Marktlink unterstützt Unternehmen seit 1997 mit mehr als 220 Experten in sechs Ländern und 12 Offices bei Übernahmen und Fusionen. Das Beratungsangebot umfasst darüber hinaus Nachfolgen, Wachstumsambitionen und das Umsetzen strategischer Ziele.
Weitere Informationen findest du auf www.marktlink.com
MBI
Michael Bauer International (MBI) ist einer der größten Datenanbieter und seit über 10 Jahren Spezialist für kleinräumige Daten für das Geomarketing. Mit Leidenschaft und wissenschaftlichem Know-how erstellt das Unternehmen weltweit einheitliche und vergleichbare Geo-, Markt- und Risikodaten. Des Weiteren ist MBI einer der weltweit ersten HERE Technologies Distributoren.
Ausgezeichnet als bevorzugter Datenlieferant für die weltweit führenden GIS-Softwareunternehmen bilden die Daten von MBI die Basis für standortbezogene Fragen zu Unternehmensstandorten, Filial- und Vertriebsnetzen. MBI beliefert Unternehmen aller Branchen mit aktuellen Daten für deren Marktanalyse und Visualisierung, um fundierte und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mbi-geodata.com.
Vereinbare hier einen Termin mit Metrilus auf dem Logistics Summit
Einfache Frachtvermessung & Stammdatenerfassung
MetriXFreight Systeme vermessen jeden Monat weltweit über 1 Mio. Güter in innovativen Wareneingangs-, Warenausgangs- und Cross-Docking-Prozessen.
Seit 2010 unterstützen wir Unternehmen mit innovativen Lösungen auf Basis von Computer Vision und künstlicher Intelligenz. Führende Logistikunternehmen weltweit nutzen MetriXFreight und profitieren direkt von der digitalen Verfügbarkeit hochwertiger Logistikdaten.
Unsere automatisierte KI-gestützte 3D-Kameraerfassung und -vermessung von Waren, Paketen und Paletten erfasst Logistikdaten innerhalb weniger Millisekunden vollständig und stellt sie als digitalen Zwilling zur Verfügung und trägt so ganz wesentlich zur Optimierung von Logistikprozessen bei. So profitieren Spediteure aus den Bereichen Land-, Luft- und Seefracht sowie Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Healthcare, Automotive etc. im Warenein- und -ausgang.
Weitere Informationen findest du auf metrilus.de
Vereinbare hier einen Termin mit METRO LOGISTICS auf dem Logistics Summit
METRO LOGISTICS war ursprünglich ein METRO-Konzerndienstleister, ist seit 2020 als eigenständiger Kontraktlogistiker im deutschen Markt aktiv.
Wir betreiben neun eigene Multi-User-Logistikzentren an geo-optimalen Knotenpunkten Deutschlands mit einer Lagerfläche von über 500.000 Quadratmetern.
METRO LOGISTICS bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Handelslogistik mit, von der Händler inkl. E-Commerce-Händler sowie Hersteller aus verschiedenen Branchen profitieren können.
Zu dem Leistungsportfolio gehören Lager- und Distributionslogistik, inklusive der Lebensmittellogistik mit 7 Temperaturzonen. Darüber hinaus steuert METRO LOGISTICS als 4PL-Dienstleister die Beschaffungs- sowie Transportlogistik für verschiedene Handelsunternehmen. Hinzu kommen attraktive Value Added Services sowie Beratungsdienstleistungen. Mehr Informationen unter www.metro-logistics.de
Vereinbare hier einen Termin mit Metroplan auf dem Logistics Summit
Von Projekten und Erfolgen
Metroplan berät seine Kunden bei der Optimierung der Supply Chain mit der Auswahl der perfekten Logistik-Dienstleister und IT-Lösungen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre ganzheitliche Beschaffungsstrategie für die Logistik: Best-Practice Ausschreibungsunterlagen, passgenaue Rahmenverträge mit motivierenden SLA´s, elektronische Ausschreibungsportale und die Termineinhaltung bei der Implementierung sind unsere Stärken. Die Einführung digitaler Lösungen von der Ausschreibung bis zur Implementierung sind dann oftmals gleich der nächste Schritt.
Wir geben konkrete Antworten auf die drängenden Fragen:
Wie kann ich trotz gegenläufiger Tendenzen die Kostenposition der Logistik verbessern?
Wie sieht eine perfekte Ausschreibung in diesen volatilen Zeiten aus?
Wie sieht die individuelle Roadmap zur Digitalisierung aus?
Wie organisiere ich die Implementierung ohne Terminverzug und unter Einhaltung des Budgets?
Interdisziplinär und leidenschaftlich
Metroplan vereint alle notwendigen Disziplinen zur Optimierung der Supply-Chain unter einem Dach. Wir begleiten unsere Kunden über sämtliche Projektphasen bis zur erfolgreichen Umsetzung. Die Basis bildet unsere Erfahrung aus 45 Jahren bei einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte.
Unser Leistungsspektrum gliedert sich in die Bereiche: Strategische Ausrichtung, Planungsleistung, Ausschreibung/Vergabe, Realisierung und laufende Optimierung der Prozesse. Die einzelnen Leistungsbereiche decken die gesamte Breite der Supply-Chain ab. So optimieren wir beispielsweise auch den Neu- oder Umbau von Fabriken und entwickeln, optimieren oder modernisieren Prozesse und Materialflusssysteme von Logistikzentren.
Weitere Informationen findest du auf www.metroplan.de
Vereinbare hier einen Termin mit Mobile Industrial Robots auf dem Logistics Summit
Mobile Industrial Robots (MiR) entwickelt und fertigt die fortschrittlichste Produktlinie kollaborierender und sicherer Autonomer Mobiler Roboter (AMR). Schnell, einfach und kosteneffizient automatisieren die MiR-Roboter interne Logistik-Prozesse und optimieren den Materialtransport. MiR bietet eine der innovativsten Flotten mobiler Roboter, die unabhängig von Unternehmensgröße in verschiedenen Branchen von der Fertigung über die Logistik bis zum Gesundheitswesen eingesetzt werden. MiR wurde 2013 in Dänemark gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen mit nahezu 220 Händlern und zertifizierten Systemintegratoren in 60 Ländern entwickelt. MiR wurde 2018 von Teradyne übernommen. 2022 fusionierte Teradyne AutoGuide Mobile Robots mit MiR, um eine breite AMR-Produktlinie von geringer bis schwerer Nutzlast anzubieten. Der Hauptsitz von MiR befindet sich in Odense, Dänemark, mit regionalen Niederlassungen in Holbrook, NY, San Diego, CA, North Reading, MA, Georgetown, KY, Singapur, Frankfurt, Barcelona, Yokohama, Seoul und Shanghai.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mobile-industrial-robots.com
Vereinbare hier einen Termin mit Movu Robotics auf dem Logistics Summit
Movu Robotics, Mitglied der stow Group, ist eine neue Marke für Lagerautomatisierung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie einfachere Lösungen zur Logistikautomatisierung in die Lagerhäuser der Welt bringt. Movu Robotics beschäftigt bis Ende 2023 mehr als 300 Mitarbeiter in Europa und den USA, ist weltweit tätig und erwartet im Jahr 2023 einen Auftragseingang von mehr als 300 Millionen Euro. Movu Robotics bietet eine komplette Suite automatisierter Technologien für effiziente Lager. Es umfasst den autarken Paletten Transporter „Movu atlas“, die AMR-Lösung „Movu ifollow“ für die kollaborative Kommissionierung oder den Transport von Paletten, das 3D-Roboter-Behälterlager- und Fulfillment-Subsystem „Movu escala“ und den integrierten Kommissionierarmroboter „Movu eligo“. Alle Movu-Systeme werden von einer proprietären Lagerausführungssoftware gesteuert und verwaltet.
Der Hauptsitz von Movu Robotics im belgischen Lokeren vereint einen 5.000 Quadratmeter großen Bürobereich mit einer 10.000 Quadratmeter großen Fläche für Logistik- und Produktionsbetriebe unter einem Dach, neben einem hochmodernen Erlebniszentrum – einem der größten in Europa - wo die neuesten Technologien Kunden und Partnern live präsentiert werden.
Vereinbare hier einen Termin mit myleo / dsc auf dem Logistics Summit
Die myleo / dsc ist eine einzigartige Plattform für die Standort- und Transportlogistik. Mit Hilfe von Echtzeitdaten vereinfacht die Cloud-Software Werkslogistik, Anliefer- und Transportmanagement in einer einzigen nutzerzentrierten Process-as-a-Service-Lösung. Sie verbindet Produzenten, Lieferanten, Lager, Dienstleister sowie Filialen und erschafft so ein ganzheitliches Supply-Chain-Netzwerk.
Unsere Logistikplattform ermöglicht Ihnen in kürzester Zeit die individuelle Abbildung Ihrer Werks- und Transportlogistikprozesse – auf Wunsch inklusive prozessunterstützender Hardware. Sie ist hochgradig interoperativ mit SAP sowie anderen ERP-Systemen und bietet von der Bestellung bis zur Auslieferung maximale Transparenz. Dank unserer umfassenden Logistikexpertise und -erfahrung haben wir Ihre Anforderungen im Fokus und sind Ihr smarter und nahbarer Digitalisierungspartner.
Weitere Informationen findest du auf myleodsc.com
Vereinbare hier einen Termin mit Nomagic auf dem Logistics Summit
Nomagic ist ein führendes Unternehmen für intelligente Robotik mit Sitz in Warschau, das 2017 gegründet wurde. Die Hauptaufgabe des Unternehmens ist die Bereitstellung von Roboterlösungen für E-Commerce- und Einzelhandelsunternehmen, die eine vollständige Automatisierung anstreben, wobei der Schwerpunkt auf einer effizienten und zuverlässigen Handhabung von Artikeln liegt. Die Roboterlösungen von Nomagic bieten eine effiziente und zuverlässige Handhabung von Artikeln, einschließlich der Entnahme aus dem Lager, der Sortierung und der Verpackung einer großen Vielfalt von Artikeln.
Nomagic bietet komplette Roboterzellen im Rahmen eines Robot-as-a-Service-Modells an, das eine durchgängige Verantwortung für den Kommissionierbetrieb bei gleichzeitiger Senkung der Investitionskosten ermöglicht. Dieser Ansatz fördert starke Partnerschaften mit Kunden und liefert gleichzeitig kosteneffektive Lösungen.
Weitere Informationen findest du auf nomagic.ai
Vereinbare hier einen Termin mit omlox auf dem Logistics Summit
Transparenz ist heutzutage eines der wichtigsten Schlagworte in der Logistik, um mit schwankenden Lieferketten und unbeständiger Industrieproduktion fertig zu werden. Heutzutage gibt es immer noch viele Insellösungen auf dem Markt. Angetrieben von massiven Investitionen konkurrieren Logistik-Start-ups um den Aufbau ganzheitlicher Frachtverfolgungsplattformen und Lagerverwaltungslösungen. Aber es gibt noch einen anderen Ansatz, um Transparenz in der Logistik zu erreichen. Standardisierung: omlox ist der weltweit erste offene Ortungsstandard, der darauf abzielt, flexible Echtzeit-Ortungslösungen mit Elementen verschiedener Hersteller zu implementieren, ohne dass eine Projektplanung erforderlich ist. omlox ist Teil von Profibus Profinet International, einer Non-Profit-Organisation für industrielle Kommunikation. omlox ist eine weltweite Gemeinschaft mit mehr als 70 Mitgliedern.
Vereinbare hier einen Termin mit Open Logistics Foundation auf dem Logistics Summit
Durch innovative und gemeinsame Open Source Lösungen die Logistikbranche zu stärken ist der Kern der Open Logistics Foundation. Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die sich auf Grundlage von De-facto Standards dafür einsetzt, positive und effiziente Veränderungen in der Logistik- und Lieferkettenbranche voranzutreiben. Von unseren Mitgliedern - einer Gruppe von Experten, Branchenführern und Innovatoren - bis hin zu unseren laufenden Projekten arbeiten wir an einer Zukunft, in der Logistik effizienter, vernetzter und nachhaltiger ist.
Die Open Logistics Foundation wurde im Oktober 2020 mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung von Open Source Lösungen für bestehende Probleme in der Logistik und im Lieferkettenmanagement zu erleichtern. Die Stiftung hat derzeit 26 Mitglieder aus verschiedenen Sektoren, darunter Logistikdienstleister, IT-Unternehmen, Speditionen, Hafen-/Flughafen- und Plattformbetreibern.
Für mehr Informationen besuchen Sie
openlogisticsfoundation.org
Oracle ist einer der größten multinationalen Softwarehersteller mit 138.000 Mitarbeitern, die 430.000 Kunden in 175 Ländern betreuen. Die Deutschlandzentrale befindet sich in München.
Oracle bietet den kompletten Technologie-Stack für den Betrieb moderner Unternehmen, von speziell optimierter Hardware (Exadata) bis hin zu marktspezifischen Applikationen (wie SCM), die zusätzlich auf seiner führenden Cloud-Technologieplattform, der Oracle Cloud, bereitgestellt werden können.
Vereinbare hier einen Termin mit pacemaker.ai (thyssenkrupp Materials DataflowWorks) auf dem Logistics Summit
Über Pacemaker:
Mithilfe modernster AI-Technologie schaffen wir datengetriebene Lösungen, die die Zukunft der Logistik verändern. Unser Ziel ist es, widerstandsfähige und nachhaltige Lieferketten mithilfe von Daten aufzubauen. Wir nutzen Daten aus verschiedenen Bereichen, eine Kombination aus maschinellem Lernen und Expertenwissen, um Forecastingprozesse zu optimieren, Kosten zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu steigern. Unsere cloudbasierte Software bietet eine intelligente Datenplattform mit zwei innovativen Produkten:
Demand Forecasting:
Unsere AI-gesteuerte Lösung sagt die zukünftige Nachfrage präzise voraus und ermöglicht es Unternehmen, effektiv zu planen, überschüssige Lagerbestände zu reduzieren und ihre Betriebsabläufe zu optimieren. Mit Demand Forecasting erhalten unsere Kunden einen Wettbewerbsvorteil, indem sie Markttrends frühzeitig erkennen und Kundenbedürfnisse effizient erfüllen.
Product Carbon Intelligence:
Nachhaltigkeit steht bei uns im Mittelpunkt unserer Werte, und wir sind stolz darauf, ein fortschrittliches Emissionsverfolgungssystem anzubieten. Unsere Software ermöglicht es Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck entlang der gesamten Lieferkette zu überwachen, zu verwalten und die CO2-Reduktions- und Kosteneinsparungsziele in Einklang zu bringen.
ÜBER UNS
Wir bieten eine cloudbasierte Softwarelösung an, die den künftigen Bedarf genau vorhersagt und eine zertifizierte Emissionsverfolgung ermöglicht.
Die AI-Technologie ist unser Kern zur Nutzung des vollen Potenzials Ihrer Daten, um Ressourcen zu schonen. Unsere Experten sind die "pacemaker.ai" auf Ihrem Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen.
UNSERE VISION
Wir bei pacemaker.ai glauben, dass die Herausforderungen von morgen schon heute gelöst werden können.
UNSERE MISSION
Wir ermöglichen es Unternehmen, eine nachhaltige Supply Chain zu nutzen, indem wir Menschen, Technologie und Intelligenz miteinander verbinden. Unsere Lösung prognostiziert das Verhalten von Lieferketten, um optimale datengesteuerte Entscheidungen zu ermöglichen.
Weitere Informationen findest du auf pacemaker.ai
Vereinbare hier einen Termin mit PAKi Logistics auf dem Logistics Summit
PAKi Logistics ist ein Mitglied der Faber Group und DER Dienstleister für das Ladungsträger-Management im offenen Pool, die Lieferung und den Tausch von standardisierten Tauschpaletten und -behältern.
PAKi Logistics unterstützt Händler, Hersteller und Transportunternehmen in ganz Europa effizient und effektiv bei der Abwicklung ihrer spezifischen Ladungsträgeranforderungen. Mit über 45 Jahren Erfahrung und dem Know-how von mehr als 200 Spezialisten bietet PAKi Logistics Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz im Ladungsträgermanagement.
PAKi Logistics setzt auf den Aspekt der Wiederverwendbarkeit von Ladungsträgern, was sowohl Kunden als auch PAKi Logistics hilft, den Ausschuss in Lieferketten zu reduzieren. Dies führt zu einer erheblichen Verringerung der CO2-Emissionen und der damit verbundenen Kosten, da Leerfahrten vermieden werden. Es hilft zudem allen Beteiligten, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Durch umfangreiche digitale Anwendungen hilft PAKi Logistics zudem ihren Kunden, Ressourcen und Zeit zu sparen - damit diese sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Weitere Informationen findest du auf www.paki-logistics.com
Vereinbare hier einen Termin mit Peripass auf dem Logistics Summit
Yard Management entwickelt sich zum neuen Schwerpunkt für Effizienzgewinne in der Logistikbranche. Mit der Peripass können Produktionsbetriebe und Vertriebszentren ihre gesamten Yard-Prozesse orchestrieren, optimieren und automatisieren.
Durch den Einsatz von Selbstbedienungskiosken und mit Hilfe eines digitalen Zwillings des Standorts bietet die Peripass Plattform Echtzeiteinblicke und Kontrolle über die Bewegungen aller LKWs und Assets und erzielt so Kosteneinsparungen, Volumensteigerungen, Prozesssicherheit, Compliance-Konformität und verbesserte Sicherheit für alle Mitarbeiter vor Ort und erhöhte Datenqualität, alles mit einem ROI < 1 Jahr.
Die Kombination aus einer benutzerfreundlichen, präzise konfigurierbaren SaaS-Softwarelösung, die ausschließlich auf die Hofautomatisierung ausgerichtet ist, und dem maßgeschneiderten Hardware-Angebot macht Peripass einzigartig.
Als Produktführer im Bereich Yard-Management-Systeme ist Peripass von lokalen Niederlassungen in Benelux, Deutschland, Frankreich und UK aus für seine Kunden in Europa und Amerika tätig, darunter Danone, Bridgestone, ArcelorMittal, Saint Gobain, DS Smith und viele mehr.
Weitere Informationen findest du auf www.peripass.com
Vereinbare hier einen Termin mit Predimo auf dem Logistics Summit
Die Predimo GmbH entwickelte die ComputerMyoGraphie, bestehend aus einem Hardware- und einem Softwareteil. Der Hardwareteil besteht aus 17 IoT-Sensoren, die mit Klettbändern über der Arbeitskleidung getragen werden. Diese Sensoren werden benötigt, um die Bewegung des einzelnen Arbeiters aufzuzeichnen. Daraus berechnet unsere Cloud die Aktivitäten der einzelnen Muskeln und die Belastung der Gelenke, welche eine direkte Kennzahl für die physische Überbelastung darstellen. In Kombination mit vollautomatischen Prozess- und Materialflusswerkzeugen wie Spaghetti-Diagramm, Materialflussdiagramm oder Produktivitätsnachweisen lassen sich so präzise Kennzahlen für Ergonomie und Produktivität definieren. Auch kann aufgrund der Datenmenge erstmals Ergonomie mit Produktivität korreliert werden und es zeigt sich, dass ergonomische Arbeitsplätze automatisch zu schnellerem Arbeiten der einzelnen Mitarbeiter führen.
Vereinbare hier einen Termin mit prismat auf dem Logistics Summit
Die prismat GmbH konzipiert und implementiert standardnahe SAP-Lösungen für die logistischen Prozesse von Unternehmen aus sämtlichen Branchen. Das mittelständische Beratungs- und Entwicklungshaus ist 1991 als Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund entstanden und steht für die zukunftsorientierte, ganzheitliche und nachhaltige Umsetzung von SAP-Projekten mit dem Fokus auf die Lager- und Transportlogistik.
Als Special Expertise Partner der SAP begleitete das Unternehmen kontinuierlich die Entwicklung des Themas Lagerverwaltung vom SAP Warehouse Management und dem SAP Extended Warehouse Management bis zum Embedded EWM in SAP S/4HANA. Mit SAP Transportation Management und Transportlogistik setzte prismat den Ausbau des Leistungsportfolios fort. Zum umfassenden Leistungsspektrum zählen Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen für SAP EWM, TM, BNfL, S/4HANA und ERP sowie Fiori, Analytics Cloud, BTP und weiteren Cloud-Komponenten.
Weitere Informationen findest du auf www.prismat.de
Vereinbare hier einen Termin mit PTV Group auf dem Logistics Summit
Die PTV Group bietet Software und Beratung, um Mobilität und Transport zukunftsfähig zu gestalten. Ihre marktführende Software für das intelligente Verkehrsmanagement und für die Optimierung von Transporten hilft Entscheider*innen aus Politik, Städten, Industrie und Handel dabei, Zeit und Geld zu sparen, Straßen sicherer zu machen und die Umwelt zu schonen. Die PTV zeigt schon heute mit Simulationen, wie die Mobilität von morgen realisiert werden kann. Von strategischer Verkehrsplanung bis zur Mikromobilität für die erste und letzte Meile.
Die Softwareprodukte des Geschäftsfelds Transportation helfen Unternehmen aus Industrie und Logistik bei der Planung und Optimierung ihrer Transportlogistik – zum Beispiel im Bereich logistischer Prozessketten, Gütertransporten und oder Tourenplanung.
Vereinbare hier einen Termin mit QTRADO Logistics auf dem Logistics Summit
Die QTRADO Logistics GmbH & Co. KG ist ein moderner Logistikdienstleister mit einem breiten Leistungsportfolio und gehört zum Unternehmensverbund der QTRADO-Gruppe mit einem Gruppenumsatz von über 250 Mio. EUR. Kunden aus der Industrie, Großhandel, Onlinehandel, Medien- und Werbebranche vertrauen auf unsere maßgeschneiderten Logistiklösungen und ISO-zertifizierte Qualität. Als mittelständisches Unternehmen bauen wir auf die Kompetenz unserer Mitarbeiter, achten auf die Einhaltung sozialer Standards und bemühen uns um einen schonenden Umgang mit Umweltressourcen.
Von der Containerentladung, über Lagerung, Kommissionierung und Konfektionierung bis zum weltweiten Versand bietet QTRADO Logistics das gesamte Spektrum der Fulfillment- und Serviceleistungen. Unsere moderne IT bildet das Fundament für hohe Qualität, Flexibilität und Transparenz. Sie finden bei uns attraktive Lösungen für Ihre Anforderungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Logistics Summit 2023.
Weitere Informationen findest du auf qtrado-logistics.de
Vereinbare hier einen Termin mit RAJA Deutschland auf dem Logistics Summit
RAJA ist Europas Marktführer im B2B Versandhandel für Verpackungen sowie Lager- und Betriebsausstattung. RAJA Deutschland ist Teil der europaweit tätigen RAJA-Gruppe, welche ihrer 1 Million Kunden, unter der Dachmarke RAJA, erstklassige Lösungen und professionelle Rundum-Beratung bietet. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus allen Branchen und allen Betriebsgrößen.
RAJA ist Ihr Ansprechpartner für Transportverpackungen für die interne und externe Logistik, für die Optimierung Ihrer Lagereinrichtung und Ihrer Verpackungsprozesse sowie für die Digitalisierung Ihres C-Artikel Managements im Bereich Lagern, Verpacken, Versenden & Transportieren… und das EUROPAWEIT. Mehrere Standorte, (de)zentraler Einkauf, periodische Lieferung oder Wunschtermin? Kein Problem. RAJA legt dabei besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit der Verpackungslösungen, die schnelle Lieferung der Produkte innerhalb von 24/48 Stunden, die umfassende Beratung sowie die professionelle Großkunden-Betreuung.
Weitere Informationen findest du auf www.rajapack.de
Vereinbare hier einen Termin mit Rocholz auf dem Logistics Summit
Moderne, ergonomische Arbeitsplätze für die Logistik sind die Kernkompetenz der Rocholz GmbH. Dank ergonomischer Vorteile, einer nahtlosen Integration sowie einer prozessorientierten und flexiblen Ausstattung der Tischsysteme steigern Sie die Effizienz an Ihren Packarbeitsplätzen.
Mit der Integration intelligenter digitaler Assistenzsysteme, die sich durch einfache Bedienbarkeit auszeichnen, optimieren Sie Ihre Verpackungsprozesse und steigern die Produktivität auch bei komplexen Anforderungen zusätzlich.
Die Rocholz GmbH ist ein Familienunternehmen in der 4. Generation und kann sich auf ein erfahrenes und motiviertes Team verlassen, das nach gründlicher Planung die effektivste Lösung für jeden Bedarf ermittelt – vom Einzelpacktisch für Wenig-Packer über digitale Assistenzsysteme für fortschrittliche Packprozesse bis hin zur Ausstattung für das gesamte Logistikzentrum.
Weitere Informationen findest du auf www.huedig-rocholz.de
Vereinbare hier einen Termin mit SAFELOG auf dem Logistics Summit
SAFELOG ist ein führender softwarebasierter Anbieter für die Entwicklung und intelligente Verknüpfung innovativer Logistiksysteme. Das Portfolio umfasst Hard- und Softwarelösungen für patentierte, intuitiv bedienbare Kommissionieranlagen zur Ablage-/Entnahmeüberwachung sowie eine aus mehreren Modellen bestehende AGV-Flotte. Das Herzstück der fahrerlosen Transportsysteme (FTS) ist die hochflexible agentenbasierte Steuerungssoftware mit Schwarmintelligenz, die keinen übergeordneten Leitstand benötigt. Sie ermöglicht, dass sowohl Projekte mit wenigen Fahrzeugen als auch mit Schwärmen von mehreren hundert SAGFELOG AGVs kostengünstig umgesetzt werden können. Über verschiedene Schnittstellen wie bspw. VDA 5050 lassen sich SAFELOG AGVs aber auch in Transportleitsysteme einbinden. Intralogistiklösungen von SAFELOG finden Anwendung in Produktion, Distribution und Fulfillment. Mehr als 3.000 SAFELOG AGVs sind bei vielen namhaften Unternehmen aus verschiedensten Branchen bereits im Einsatz.
Weitere Informationen findest du auf www.safelog.de
Vereinbare hier einen Termin mit Schmitz Cargobull auf dem Logistics Summit
Über 82.500 verkaufte Telematik-Einheiten, rund 52.000 aktive Systeme auf Europas Straßen und fast 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung der eigenen Trailer-Telematik „TrailerConnect®“ – das sind die Erfolgsparameter der Cargobull Telematics GmbH. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Schmitz Cargobull AG zählt heute mit einem Umsatz von 10,1 Mio. Euro und 26 Mitarbeitern zu den größten Anbietern von Trailer-Telematik-Dienstleistungen und innovativer digitaler Produkte für die Logistik- und Transportbranche. Neben der eigenen Hard- und Softwareentwicklung bietet Cargobull Telematics auch das vollständige Service-Spektrum rund um die Trailer-Telematik an. Dazu zählen Beratungsleistungen in Hinblick auf das Management von Daten-Schnittstellen sowie Transport- und Flotten-Management-Prozesse. Das Angebot der Cargobull Telematics GmbH ist kundenindividuell und europaweit verfügbar.
Weitere Informationen findest du auf www.cargobull.com
Vereinbare hier einen Termin mit SCHUNCK auf dem Logistics Summit
SCHUNCK ist der führende Versicherungsmakler und Service-Provider für die Logistikbranche. Als Teil der Ecclesia Gruppe, dem größten deutschen Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen, bietet die SCHUNCK GROUP ihren Kunden attraktive Konditionen und her-ausragende Fach- und Branchen-Expertise in Spezialbereichen, verbunden mit dem Mut, zu-kunftsweisende Themen konsequent zu verfolgen – schon seit mehr als 100 Jahren.
100 % Kundenfokus, voller Einsatz für die beste Versicherungslösung und Topservice – das ist SCHUNCK.
Wir entwickeln die Versicherungsprodukte von Morgen. Dazu zählen innovative Services für die Anforderungen von Plattform-Anbietern genauso wie Cyber-Sicherheitsmanagement und individualisierte und flexible Lösungen für den Bedarf unserer Kunden - egal ob Verkehrshaf-tung oder Warentransport, ob Vorsorgemanagement oder Forderungsausfall und Factoring.
Kurzum: SCHUNCK macht das komplexe Versicherungsgeschäft für Sie verständlich und Ihre Welt einfacher.
Weitere Informationen findest du auf schunck-group.de
Vereinbare hier einen Termin mit SEEBURGER auf dem Logistics Summit
SEEBURGER ist seit 1986 ein weltweit führender Anbieter von Integrationstechnologien und –services.
Seit Gründung hat SEEBURGER mit derzeit gut 1.000 Mitarbeitern die Digitalisierung der Supply Chain wie nur wenige andere in vielen Märkten (mit-)gestaltet– mit unserer Business Integration Suite (BIS), einem modular aufgebauten, vollständig cloudfähigen Integrationskonzept, das gänzlich in unserem Hause entwickelt, betreut und auf Wunsch auch betrieben wird.
EINE Plattform für ein zentrales Management ALLER Integrationsmuster: Dieses Verständnis von Business Integration hat der Markt mehr als 12.000fach honoriert, denn: Es reduziert die Komplexität und schafft Offenheit, wenn Systeme, Cloud-Services und Menschen heute und morgen verbunden werden sollen.
SEEBURGER ist in Familienbesitz. Damit ist gesichert, dass unser Mix aus Tradition, Innovation und Leidenschaft auch zukünftig für exzellenten Support, hochwertige Software und maßgeschneiderte Services steht.
Weitere Informationen findest du auf www.seeburger.com
Vereinbare hier einen Termin mit Sereact auf dem Logistics Summit
Sereact ist ein führender Anbieter von innovativen Robotiklösungen und hat sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz und Robotik in praktische, benutzerfreundliche Automatisierungslösungen für Warehouse-Prozesse spezialisiert. Mit einem starken Commitment zu Innovation und Qualität steht Sereact an der Spitze der Entwicklung von Technologien, die Unternehmen dabei helfen, den Arbeitskräftemangel zu überwinden, die Produktivität zu steigern und effizienter und kontinuierlich zu arbeiten.
Seit seiner Gründung hat Sereact kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert, um Produkte zu schaffen, welche die Grenzen des Möglichen in der Robotik erweitern. Mit progressiven Technologien setzt Sereact neue Maßstäbe in der Robotik und eröffnet neue Möglichkeiten für E-Commerce, 3PL und Produktion.
Für weitere Informationen über Sereact und ihre Produkte besuchen Sie bitte sereact.ai.
Vereinbare hier einen Termin mit shipcloud auf dem Logistics Summit
shipcloud - alle Versanddienstleister in einer Schnittstelle!
shipcloud ist der Shipping Service Provider für Online Händler, Marktplätze und Fulfillment Dienstleister und bietet Ihnen eine einfache und einheitliche Schnittstelle zu allen relevanten Versanddienstleistern (DHL, DHL Express, UPS, Deutsche Post, DPD, Hermes, Post AT, Post CH, GLS, GO!, Cargo International, ANGEL Last Mile, PARCEL.ONE u.v.m.).
Diesen Service stellt shipcloud in einer Software-as-a-Service Plattform zur Verfügung. Dank der modernen RESTful API und 130+ Integrationen in Shop-, ERP-, WaWi-, Marktplatz-, Kassen- und Fulfillment-Systeme ist die Integration des shipcloud-Services schneller und damit kostengünstiger als die Anbindung eines einzelnen Paketdienstes. Die shipcloud-Lösung ermöglicht so das automatisierte Erzeugen und Ausdrucken von Versandmarken, eine automatische und paketdienstübergreifende Sendungsverfolgung sowie eine smarte Retourenlösung für Händler und ihre Kunden. Dabei können Sie auch von den attraktiven shipcloud-Versandkonditionen für DHL, UPS und DPD profitieren.
Weitere Informationen findest du auf www.shipcloud.io
Vereinbare hier einen Termin mit Shippeo auf dem Logistics Summit
Shippeo ist ein weltweit führender Anbieter multimodaler Echtzeitransport-Transparenz, der dank präziser operativer Echtzeit-Transparenz und perfektem Monitoring von Workflows, Unternehmen und Logistikdienstleister dabei unterstützt, kollaborative, automatisierte, nachhaltige, profitable und kundenorientierte Supply Chains zu betreiben. Shippeos multimodales Transparenznetzwerk verfügt über Schnittstellen zu mehr als 1000 TMS, Telematik- und ELD-Systemen, was eine direkte Sendungsverfolgung in Echtzeit über alle Transportmodi hinweg auf einem einzelnen, intuitiven Portal ermöglicht. Der proprietäre und branchenführende Machine-Learning basierte Algorithmus bietet eine unvergleichbare ETA Genauigkeit. Nutzer können dadurch Störungen schnell antizipieren und Kunden proaktiv benachrichtigen, um in Ausnahmesituation effizient und mit kollaborativen Workflows zu agieren. Zudem lassen sich auch CO₂ und Supply Chain bezogene Treibhausgase messen. Hunderte Kunden und globalen Marken, wie etwa Coca-Cola HBC, Carrefour, Renault Group, Schneider Electric, Total, Siemens Energy, Faurecia, Saint-Gobain und Eckes Granini vertrauen bei der Verfolgung von mehr als 32 Millionen Sendungen jährlich in über 110 Ländern auf Shippeo.
Erfahren Sie mehr unter www.shippeo.com
Vereinbare hier einen Termin mit SHIPSTA auf dem Logistics Summit
SHIPSTAs digitale Logistikplattform für Frachteinkauf und -beschaffung optimiert den gesamten Frachtbeschaffungsprozess für bereits mehr als 100 Unternehmen weltweit unter Gewährleistung eines daten-basierten, automatisierten sowie KI-gestützten end-to-end Prozess.
Mit Hilfe von SHIPSTA sind Unternehmen in der Lage, proaktiv auf Marktschwankungen zu reagieren, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die Komplexität in der Frachtbeschaffung zu reduzieren sowie Kosten und den Arbeitsaufwand zu verringern. Gleichzeitig wird ein starker Fokus auf das Thema ‚Nachhaltigkeit‘ gelegt. Eine Symbiose mit dem Supply Chain-Ökosystem ermöglicht eine nahtlose Konnektivität bezüglich Frachtabwicklung, Lieferkettentransparenz, bereits bestehenden TMS-Systemen und auch weiteren Bestandssystemen.
Von Experten für Experten-zahlreiche Logistik-und Procurement-Teams verwenden SHIPSTA’s kundenorientierte Plattform für die Ratenverwaltung, insbesondere aber auch, um manuelle, zeit- und kostenintensive Prozesse zu eliminieren.
Entdecken Sie mehr auf www.shipsta.com.
Vereinbare hier einen Termin mit SimPlan auf dem Logistics Summit
Die SimPlan AG wurde 1992 gegründet und ist heute der führende Dienstleister für die Simulation betrieblicher Abläufe in Produktion und Logistik. Branchenübergreifend vertrauen Kunden auf die Leistungen der „Simulanten", darunter beispielsweise Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Handel und Maschinenbau. Von der unabhängigen Beratung zur Auswahl der richtigen Simulationssoftware, der IT-technischen Integration über die fachgerechte Umsetzung von Simulationsprojekten bis hin zur Erstellung von digitalen Zwillingen – SimPlan bietet Anwendern ein Full-Service-Paket. Zum Einsatz kommen modernste Technologien zur Simulation sowie Augmented- und Virtual-Reality-Lösungen. Der Hauptsitz der AG ist Hanau. Heute gehören die Töchter SimPlan Integrations und SimPlan Systems sowie Niederlassungen in Braunschweig, Bremen, Dresden, München, Regensburg und Sindelfingen zur Unternehmensgruppe. Internationale Märkte deckt der Simulationsdienstleister mit einer Niederlassung in Österreich und einer weiteren in China ab. Insgesamt beschäftigt die SimPlan AG weltweit 120 Mitarbeiter.
Weitere Informationen findest du auf www.simplan.de
Vereinbare hier einen Termin mit Sparck Technologies auf dem Logistics Summit
Sparck Technologies ist ein führender Anbieter passgenauer Lösungen für maßgeschneiderte
Verpackungen. Die automatisierten Anlagen messen, falten, schließen und etikettieren
Versandverpackungen, die einzelne oder mehrere Produkte beinhalten. Die CVP-
Verpackungsanlagen sind seit 2014 bei Versendern aus den Bereichen B2B, B2C und
Logistikdienstleistern in 14 Ländern im Einsatz. Nutzer profitieren von den automatisierten
Verpackungssystemen, weil sie dadurch Verpackungsvolumen, -material und Personalkosten sparen.
Sitz des Unternehmens mit mehr als 300 Mitarbeitenden ist in Drachten (Niederlande).
Niederlassungen gibt es in den USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Weitere Informationen findest du auf sparcktechnologies.com
Vereinbare hier einen Termin mit STILL auf dem Logistics Summit
STILL ist ein führender Anbieter für innerbetriebliche Logistiklösungen. Das Portfolio umfasst Gabelstapler, Lagertechnik, vernetzte Systeme und Dienstleistungen. Zu den Markenzeichen des 1920 von Hans Still gegründeten Unternehmens zählen kundenspezifische, passgenaue Lösungen mit einem exzellenten Service. STILL hat sich zum Ziel gesetzt, die Intralogistik „smart“ zu machen: intelligente Lösungen zu entwickeln, die die Abläufe in der Lagerwirtschaft reibungsloser und effizienter gestalten, die Gesundheit der dort tätigen Menschen besser schützen und zugleich höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Daher forciert STILL neue Lösungen zur E-Mobilität und zur Automatisierung, für das Flotten- und Energiemanagement bis hin zur Zirkularität, also der konsequenten Schonung von Ressourcen und der Wiederverwertung eingesetzter Materialien. STILL hat seinen Hauptsitz in Hamburg, beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 22 Ländern und ist Teil der börsennotierten KION Group AG.
Vereinbare hier einen Termin mit storelogix by common solutions auf dem Logistics Summit
storelogix ist die Komplettlösung für die Lagerverwaltung aus dem Hause common solutions GmbH & Co. KG. Das Lagerverwaltungssystem wird in den unternehmenseigenen Rechenzentren in Bochum betrieben und bietet durch das SaaS-Modell absolute Flexibilität, Kostenkontrolle und Zukunftsfähigkeit – und das in nur 6 Wochen! Denn innerhalb dieser Zeit ist das WMS implementiert und vollständig einsatzbereit.
Kosten entstehen erst ab dem Zeitpunkt der aktiven Nutzung – pro User und Monat.
storelogix basiert auf einem Flatrate-Modell, in dem alle heutigen und zukünftigen Anpassungen enthalten sind: Software, IT-Betrieb, Service, Anpassungen an neue Herausforderungen und das Expertenwissen der Logistikberater sind inklusive. Die Lagerverwaltungssoftware ist damit ideal für schnell wachsende Unternehmen, die sich täglich neuen Herausforderungen stellen und sich ständig weiterentwickeln.
Weitere Informationen findest du auf storelogix.de
Vereinbare hier einen Termin mit Swisslog auf dem Logistics Summit
Swisslog ist führend auf dem Gebiet der daten- und robotergesteuerten automatisierten Logistiklösungen und bietet zuverlässige, modulare Servicekonzepte an. Als Partner zukunftsorientierter Unternehmen setzen wir neue Standards in der Lagerautomatisierung – für zukunftssichere Produkte und Lösungen. Swisslog ist Teil der KUKA Gruppe. Unsere Kunden vertrauen auf die Kompetenz und den persönlichen Einsatz von über 14.000 engagierten Mitarbeitenden weltweit.
Weitere Informationen findest du auf www.swisslog.com
Vereinbare hier einen Termin mit TeamViewer auf dem Logistics Summit
Als globales Technologieunternehmen und mit dem Angebot einer führenden Konnektivitätsplattform ermöglicht es TeamViewer, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren. Ergänzend zur hohen Zahl an Privatnutzenden, für die die Software kostenlos angeboten wird, zählen mehr als 600.000 Personen und Unternehmen zu TeamViewers zahlender Kundschaft. TeamViewer unterstützt Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Geräten zu digitalisieren: z.B. in den Bereichen Remote Connectivity, Augmented Reality, Internet of Things und Digital Customer Engagement. Seit der Gründung 2005 wurde die Software von TeamViewer global auf mehr als 2,5 Milliarden Geräten installiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göppingen, und beschäftigt weltweit mehr als 1.400 Mitarbeitende. Die TeamViewer AG (TMV) ist als MDAX-Unternehmen an der Frankfurter Börse notiert.
Vereinbare hier einen Termin mit TELOGS auf dem Logistics Summit
TELOGS ist als herstellerneutraler Generalunternehmer und Systemintegrator von Intralogistik-Systemen spezialisiert auf komplette Neuanlagen, Anlagenerweiterungen und Retrofit-Lösungen. TELOGS ist zudem einer der führenden Service- und Wartungspartner für die Intralogistik.
Weitere Informationen findest du auf telogs.de
Vereinbare hier einen Termin mit The Thread in Motion auf dem Logistics Summit
Thread in Motion ist eine tragbare Technologieplattform, die intelligente Handschuhe und Logistikbetriebssoftware bereitstellt. TIM-Produkte zielen auf eine Effizienzsteigerung und digitale Transformation von Arbeitsplätzen für Unternehmen aus Branchen wie Handel, Logistik, Automotive und Fertigung ab.
Weitere Informationen findest du auf www.threadinmotion.com
Vereinbare hier einen Termin mit TIMOCOM auf dem Logistics Summit
TIMOCOM GmbH ist ein familiengeführtes, mittelständisches FreightTech-Unternehmen aus Deutschland mit mehr als 650 Mitarbeitern aus 40 Ländern weltweit und Standorten in Polen, Tschechien und Ungarn. Der IT- und Datenspezialist unterstützt seine Kunden mit smarten, sicheren und einfachen Produkten sowie Services dabei, ihre logistischen Ziele zu erreichen. Als Wegbereiter und Wegbegleiter für die Vernetzung des europäischen Straßengüterverkehrs bietet TIMOCOM einen Marktplatz an.
In diesem neutralen Netzwerk aus über 53.000 geprüften Kunden werden Transaktionen direkt zwischen den Vertragspartnern abgeschlossen, rechtsverbindliche Transportaufträge digital verschickt und GPS-Daten zum LKW-Tracking sowie zur Live-Sendungsverfolgung freigegeben.
Bei TIMOCOM generieren über 154.000 Nutzer täglich bis zu einer Million internationale Laderaum- und Frachtangebote, sind mehr als 210.000 LKW trackbar, werden jährlich über 40 Mio. Routen geplant und über 197.000 Transportaufträge abgeschlossen. Die standardisierten Schnittstellen Frachtenbörse, Transportaufträge und Tracking ermöglichen eine Integration in bereits vorhandene ERP- und Transportmanagementsysteme (TMS). Sie helfen, bestehende Prozesse weiterzuentwickeln und zu optimieren. So begleitet TIMOCOM seine Kunden in die digitalisierte Zukunft der Logistik.
Vereinbare hier einen Termin mit TotalEnergies Charging Solutions auf dem Logistics Summit
TotalEnergies sieht die Zukunft der Mobilität in alternativen Energien und Elektromobilität. Das Unternehmen geht konsequent den Weg zur Dekarbonisierung der Mobilität und setzt den Fokus auf die Versorgung mit alternativen Antriebsformen. Zur Förderung des Ausbaus der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in Deutschland erfolgte Ende 2022 die Gründung einer eigenen Gesellschaft.
TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH betreibt und investiert in Ladesäuleninfrastruktur in Deutschland auf Gewerbeflächen und im öffentlichen Bereich. Zusätzlich bietet das Unternehmen komplette Ladelösungen für Gewerbekunden. Das Angebot umfasst die Planung, Einrichtung und den Betrieb inklusive der Stromversorgung und Abrechnung von Normal- oder Schnellladestationen (AC/DC) deutschlandweit und flächendeckend.
Aktuell betreibt TotalEnergies in Deutschland bereits über 4.500 Ladepunkte AC und DC. Davon sind rund 220 DC-Schnellladestationen (ca. 450 Ladepunkte) von denen 130 Ladestationen öffentlich zugänglich sind.
Weitere Informationen findest du auf totalenergies.de
Vereinbare hier einen Termin mit Toyota Material Handling auf dem Logistics Summit
Die Toyota Material Handling Deutschland GmbH (TMHDE) ist ein Unternehmen des weltweit größten Flurförderzeug-Herstellers Toyota Industries Corporation (TICO). TMHDE hat seinen Hauptsitz in Isernhagen bei Hannover. Im April 2007 ist das Unternehmen aus dem Zusammenschluss von Toyota Gabelstapler Deutschland und BT Deutschland hervorgegangen. Toyota bietet über einen dualen Vertrieb mit 15 Vertragshändlern und 12 eigenen Niederlassungen Flurförderzeuge, intralogistische Lösungen sowie alle produktbezogenen Dienstleistungen an. Das Spektrum reicht vom Handhubwagen über Routenzugsysteme und Gabelstapler aller Antriebsarten bis zu automatisierten Lösungen. Inklusive des Händlernetzwerks arbeiten zurzeit über 1.300 Mitarbeiter für das Unternehmen und generieren über 240 Mio. € Umsatz in Deutschland. Die Werke, die für den europäischen Markt produzieren, befinden sich in Ancenis (Frankreich), Mjölby (Schweden) und Bologna (Italien). Sie sind nach dem Umweltstandard ISO 14001 zertifiziert und fertigen nach dem weltweit bekannten Toyota Produktionssystem. Weitere Informationen auf www.toyota-forklifts.de.
Vereinbare hier einen Termin mit Transporeon auf dem Logistics Summit
Wir bei Transporeon, einem Unternehmen von Trimble, haben die Mission, das Transportwesen in Einklang mit der Welt zu bringen. Wir betreiben das größte globale Frachtnetzwerk bestehend aus mehr als 1.400 industriellen Verladern und Einzelhändlern sowie mehr als 150.000 Spediteuren und Logistikdienstleistern. Jeden Tag führen sie mehr als 110.000 Transporte auf unserer Plattform durch und buchen mehr als 100.000 Zeitfenster zum Be- und Entladen. Im Laufe eines Jahres werden über unsere Plattform rund 55 Mrd. EUR an Fracht abgewickelt.
Unsere führende Transportmanagement-Plattform vernetzt alle Akteure innerhalb der Lieferketten miteinander. Sie erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Unternehmen, hilft manuelle Prozesse zu automatisieren und liefert wertvolle Einblicke in Echtzeit. Die modular, in Application Hubs aufgebauten Tools lösen jeweils spezifische Herausforderungen der Logistik. Die Funktionen reichen vom Frachteinkauf, über die Transportausführung und Dock- /Yard-Management bis zu Zahlung und Audit. Data Hubs liefern wertvolle Erkenntnisse zu Logistikabläufen, Marktentwicklungen und CO2-Emissionen – und sorgen dank Visibility-Tools für die Transparenz von Lieferketten. Unsere Plattform ist weltweit verfügbar und funktioniert für alle Transportmodalitäten. Sie unterstützt Logistik-Teams dabei, ihre Fracht in Bewegung zu bringen, sowie Transporte zu beobachten und zu managen.
Transporeon hat seinen Hauptsitz in Ulm und unterhält 18 Regionalbüros weltweit mit mehr als 1.400 Mitarbeitern in 27 Ländern. Für weitere Informationen besuchen Sie www.transporeon.com.
Vereinbare hier einen Termin mit Treston auf dem Logistics Summit
Treston liefert Produktlösungen für mehr Effizienz in der Intralogistik
Als Spezialist für Logistikarbeitsplätze bietet Treston ergonomische, modular gestaltbare und innovative Arbeitsplatzsysteme, die sich in die unterschiedlichsten Umgebungen einbinden lassen und auf die Zukunft ausgerichtet sind. Sinnvoll organisierte und ergonomisch konzipierte Verpackungsstationen sind der Schlüssel zu effizienten Arbeitsabläufen in Versand und Logistik. Die Basis für schnelles und präzises Arbeiten bilden dabei Packtische, die sich individuell kombinieren und jederzeit bei Bedarf ausbauen und flexibel anpassen lassen. Das führt zur Effizienzverbesserung und somit letztendlich zur Steigerung der Produktivität in der Logistik.
Eine Kernkompetenz von Treston liegt in der Realisierung von Projekten in der Logistikbranche. Treston ist in der Lage auf den Kunden zugeschnittene Lösungen anzubieten – egal ob es sich dabei um Standardprodukte handelt, die sich durch ihre Modularität und das umfassende Zubehör kosteneffizient in jede Arbeitsumgebung integrieren lassen oder eigens für das Projekt angefertigte Produktlösungen handelt.
Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Umsetzung Ihres Projektes. Unsere erfahrenen Spezialisten nehmen sich die Zeit, um auf Ihre Bedürfnisse, Wünsche und die zu berücksichtigen Prozesse einzugehen. Basierend auf Ihren Anforderungen erstellen wir Vorschläge zur Gestaltung der passenden Arbeitsplatzlösung.
Treston gehört weltweit zu den führenden Herstellern von Arbeitsplatzmöbeln für Industrie und Technik. Treston blickt auf mehr als 100 Jahre Firmengeschichte zurück und verbindet langjährige Tradition mit Innovation. Die qualitativ hochwertigen Arbeitsplatzsysteme lassen sich modular an jede Arbeitsumgebungen und die Anforderungen des Mitarbeiters anpassen und bieten eine Vielzahl von Zubehör. Ausgangspunkt des Design- und Fertigungsprozesses ist stets der Mensch, der mit dem Produkt arbeitet. Trestons Prioritäten sind daher Ergonomie, Funktionalität und Effizienz. Die vier Eckpfeiler unserer Geschäftstätigkeit sind Kundenorientierung, Zuverlässigkeit, hohe Qualität und Kontinuität.
Weitere Informationen findest du auf www.treston.de
Vereinbare hier einen Termin mit Trimble auf dem Logistics Summit
Trimble ist ein industrielles Technologieunternehmen, das die Art und Weise verändert, wie die Welt arbeitet, indem es Lösungen anbietet, die unseren Kunden helfen, erfolgreich zu sein. Kerntechnologien in den Bereichen Positionierung, Modellierung, Konnektivität und Datenanalyse verbinden die digitale und die physische Welt, um Produktivität, Qualität, Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu Lösungen für den gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens verändert Trimble Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen, Geodatenverarbeitung und Transportwesen.
Weitere Informationen über Trimble (NASDAQ: TRMB) finden Sie unter: www.trimble.com.
Vereinbare hier einen Termin mit Vanderlande Industries auf dem Logistics Summit
Vanderlande ist ein marktführender, globaler Partner für zukunftssichere Logistikprozessautomation in den Bereichen Lager, Flughäfen und Paketdienste. Das umfangreiche Angebot integrierter Lösungen von Vanderlande – innovative Systeme, intelligente Software und Life-Cycle-Services – ermöglicht die Umsetzung einer schnellen, zuverlässigen und effizienten Automationstechnologie.
Lagerlösungen von Vanderlande sind weltweit erste Wahl für viele der größten globalen E-Commerce-Anbieter/Einzelhändler in den Bereichen Lebensmittel, Mode und allgemeine Handelswaren. Neun der 15 größten globalen Lebensmitteleinzelhändler verlassen sich auf die effizienten und zuverlässigen Lösungen von Vanderlande.
Täglich werden mehr als 52 Mio. Pakete mit den Systemen von Vanderlande sortiert, die bei den weltweit führenden Paketdienstleistern installiert sind. Darüber hinaus sind an mehr als 600 Flughäfen - darunter 12 der 20 größten - Vanderlande Gepäckfördersysteme im Einsatz.
Das Unternehmen Vanderlande -gegründet 1949 - beschäftigt mehr als 8.500 Mitarbeitende an diversen Standorten jedes Kontinents. Mit einem stetig steigenden Umsatz in Höhe von 1,8 Mrd. Euro hat sich Vanderlande einen Namen als Partner für zukunftssichere Logistikprozessautomation gemacht.
Weitere Informationen findest du auf www.vanderlande.com
Vereinbare hier einen Termin mit viastore auf dem Logistics Summit
Die viastore GROUP ist Teil der TOYOTA Industrial Corporation und ein internationaler Anbieter von Intralogistik-Systemen, Intralogistik-Software und unterstützenden Services. Die Kombination aus Prozess-Know-how, modernster Anlagen-Technik und der Möglichkeit, aus einer Hand System- und Software-Lösungen für vernetzte und automatisierte Materialflüsse in Logistik und industrieller Fertigung liefern zu können, ist nahezu einmalig am Markt. Die viastore GROUP beschäftigt weltweit 600 Mitarbeiter.
Weitere Informationen findest du auf www.viastore.com
Vereinbare hier einen Termin mit voestalpine Krems Finaltechnik auf dem Logistics Summit
voestalpine Krems Finaltechnik GmbH ist ein Unternehmen der voestalpine AG und organisatorisch in die Metal Forming Division eingebettet.
Expertenwissen, Erfahrung und die Sicherheit unserer Inhouse Quality Chain (IQ-Chain) zeichnen uns aus. Wir gewährleisten die komplette Qualitätskette Inhouse – Systementwicklung, Projektabwicklung, Endfertigung sowie Montage in Verantwortung der voestalpine.
Im Geschäftsfeld Hochregallager sind wir seit über 35 Jahren am Markt etabliert und haben über 1.000 Projekte weltweit erfolgreich realisiert. Dach/Wand tragende, vollautomatisch zu bedienende Lager sind unsere Kompetenz, egal ob Paletten-, Kanal-, Kleinteile-, Tiefkühl- oder Sonderlager.
Höhe: Spezialist für alle Höhen bis 50 m
Präzision: Engste Fertigungs- und Montagetoleranzen
Know-How: maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Lageraufgaben, hohe Engineering Kompetenz im Haus
Stärke: Schwerlastlösungen, Lager in erdbebengefährdeten Gebieten sowie in Regionen mit hohen Windbelastungen
Weitere Informationen findest du auf www.voestalpine.com/kremsfinaltechnik
Vereinbare hier einen Termin mit VOLUME Lagersysteme auf dem Logistics Summit
Die Volume Lagersysteme GmbH wurde 2017 von Mikhail Voloskov als aufstrebendes, auf die Entwicklung und Herstellung ultrakompakter Intralogistiklösungen spezialisiertes Start-up gegründet. Seither hat das Unternehmen mit Sitz in Dresden zwei mit dem IFOY-Gütesiegel „Best of Intralogistics“ ausgezeichnete Automatiksysteme auf den Markt gebracht: Volume WAVE, prämiert als Innovationsleistung in der Kategorie „Start-up-of-the-Year 2021“ und Volume DIVE. Sowohl das Automatik-Shuttle-System Volume WAVE als auch das Robotik-basierte Lager- und Kommissioniersystem für Behälter und Getränkekisten – Volume DIVE – haben das Potenzial, weltweit neue Standards in der Intralogistik zu setzen. Einsatzfelder finden sich insbesondere im Bereich der urbanen Logistik, Stichwort: Micro-Fulfillment, wo Lieferdienste florieren und Lagerflächen und -personal besonders knapp sind.
Vereinbare hier einen Termin mit WAKEO auf dem Logistics Summit
Wakeo ist ein weltweit führender Anbieter von Echtzeit-Visibilität für multimodalen Transport. Durch den Einsatz intelligenter Analysen und den Vorhersagen von potenziellen Verspätungen ermöglicht die Plattform Unternehmen, ihre operative Exzellenz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Wakeo bearbeitet Transportflüsse in über 180 Ländern und genießt das Vertrauen namhafter Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Uniqlo, Hilti, Corteva, Air Liquide, Forvia Faurecia, B.Braun sowie von Spediteuren wie CEVA Logistics, Blue Water Shipping, Clasquin, Fracht Group, Berger Logistik.
Für weitere Informationen besuchen Sie wakeo.co
Vereinbare hier einen Termin mit Westernacher auf dem Logistics Summit
Westernacher Consulting, mit Hauptsitz in Heidelberg, wurde 1969 gegründet und ist weltweit tätig, mit Beratern in Europa, Asien und Amerika. Mittelständische bis große Unternehmen vertrauen auf Westernacher als zuverlässigen Partner für Innovation und operative Exzellenz. Seit mehr als 50 Jahren treiben sie, als SAP-Goldpartner, die Digitalisierung und Automatisierung voran. Heute ist Westernacher eine der weltweit führenden Marken für technologiegetriebene Innovationen.
Mehr als 650 Berater bieten fundiertes Know-how in der Prozess- und SAP-Beratung, Konzeption und Implementierung. Westernacher hilft bei der Umsetzung von Geschäfts- und SAP-Strategien durch fundierte Erfahrung in verschiedenen Branchen. Dazu gehören ausgewiesene Kompetenz in den Bereichen Lager-, Yard- und Transportlogistik, sowie Supply Chain Planning, Enterprise Management, Analytics und Industrie 4.0.
Eine der Kernkompetenzen ist die Best Practice Prozess- und SAP-Beratung unter Anwendung nützlicher und innovativer Technologien. Westernacher ist in der Lage, integrierte Lösungen zu liefern, die ihren Kunden helfen, ihre Geschäftsstrategie auf ganzheitliche Weise umzusetzen. Das Unternehmen setzt auf Qualität sowie auf nachhaltige und langfristige Beziehungen zu ihren Geschäftspartnern.
Weitere Informationen findest du auf westernacher.com
Vereinbare hier einen Termin mit Wiferion auf dem Logistics Summit
Von induktiver Ladetechnik bis hin zu Energiemanagement-Lösungen bietet Wiferion ein Spektrum an Produkten, die eine effiziente Energieversorgung von Flurförderzeugen (FFZ), fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV) und autonomen mobilen Robotern (AMR) ermöglichen. Die Technologie umfasst auch Retrofit-Projekte für bestehende Flotten.
Durch die flexible und skalierbare Integration der Wiferion-Produkte können Anwender ihre Auslastung und Flotteneffizienz nachhaltig um bis zu 30% steigern. Unter Verwendung von Lean-Manufacturing-Prinzipien definiert Wiferion die Wertstromanalyse (VSM) neu, indem es unnötige Maschinenstillstände und die wartungs- und kostenintensive Ladung mit Steckern eliminiert. Die induktiven Batterieladesysteme der etaLINK Serie sind preisgekrönt und wurden mit renommierten Auszeichnungen wie den IFOY Award und „BESTES PRODUKT“ der LogiMAT ausgezeichnet.
Zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Industrie & Automotive setzten auf die Technologie von Wiferion. Dazu zählen führende Anbieter für Automatisierungslösungen wie die Robotik-Unternehmen Safelog, KUKA und Magazino. Wiferion hat in über 20 Ländern mehr als 3000 etaLINK Systeme verkauft.
Wiferion ist der führende Lösungsanbieter für die mobile, kabellose Stromversorgung von elektrischen Industriefahrzeugen, wurde 2016 von vier ehemaligen Mitarbeitern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme gegründet und ist einer der Technologietreiber im Bereich des kabellosen Ladens. Wiferion schafft die Grundlage für eine ressourcenschonende und nachhaltige Energieversorgung.
Vereinbare hier einen Termin mit Yusen Logistics auf dem Logistics Summit
Yusen Logistics ist ein globaler Marktführer für integrierte Logistik.
Das Leistungsportfolio reicht von Supply Chain Management und Consulting über Kontraktlogistik bis hin zur Gefahrstofflogistik und Reverse-Logistik. Als Lead Logistics Provider übernimmt Yusen Logistics alle logistischen Prozesse seiner Kunden. Im Bereich Transporte deckt Yusen Logistics alle Anforderungen ab: Luft- und Seefracht, Straßentransport, intermodale und multimodale Transportlösungen sowie Zollabfertigung.
Yusen Logistics Co. Ltd wurde 1955 in Tokio gegründet und beschäftigt heute über 24.000 Mitarbeitern an mehr als 550 Standorten in 45 Ländern weltweit und verfügt über 2,6 Millionen Quadratmeter Lagerfläche.
Yusen Logistics Co. Ltd ist ein Mitglied der japanischen Nippon Yusen Kabushiki Kaisha Gruppe (NYK) - einer der ältesten und größten Reedereien der Welt (gegründet 1885). Die Gruppe ist an der Tokioter Börse notiert, hat insgesamt 37.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 20 Milliarden US-Dollar.
Weitere Informationen findest du auf www.yusen-logistics.com
Vereinbare hier einen Termin mit ZF Group - Transics auf dem Logistics Summit
Digitale und vernetzte Dienste prägen die Mobilität der Zukunft. Dank der ZF-Telematiklösungen unterstützt ZF weltweit die digitale Transformation von Fahrzeugflotten und ermöglichen deren effizienteren, umweltfreundlicheren und sichereren Einsatz.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung helfen Ihnen die Flottenmanagementlösungen von ZF Transics dabei, die Gesamteffizienz Ihrer Flotte zu steigern. Indem Sie Lkw, Auflieger und Fahrer miteinander verbinden, Ihren ökologischen Fußabdruck durch Minimierung Ihres Kraftstoffverbrauchs reduzieren und die Sicherheit von Aufliegern, Ladungen, Fahrern und der Öffentlichkeit durch fortschrittliche Aufliegerlösungen erhöhen.
Vereinbare hier einen Termin mit P+L Hoffbauer auf dem Logistics Summit
Leistungsangebot, Leistungsmerkmal:
Fachplanung und Projektmanagement für Intralogistik in Handel und Industrie, unabhängig geplant und inszeniert!
Ob Greenfield, Brownfield, Optimierung oder Retrofit: Das P+L-Team entwickelt maßgeschneiderte Logistikstrategien und -konzepte und managt deren Umsetzung.
Basis hierfür: Fachwissen und Erfahrung aus täglicher Projektpraxis, seit 1993!
Leistungen im Einzelnen: BERATUNG – Der unvoreingenommenen Blick von außen
Logistikstrategie | Machbarkeitsanalysen | Standortauswahl | Prozesskostenanalyse | Make-¬or-Buy | Gutachten
PLANUNG – Konzeptentwicklung der künftigen Intralogistik
Daten- und Potentialanalyse | Lager-, Förder-, Kommissionier-Technik | Robotik | IT-Systeme | Reorganisation und Retrofit | Layoutplanung | Business-Case
REALISIERUNG – Projektbetreuung bis Betriebsstart
Detailplanung und Ausschreibung | Lastenheft IT | Betreuung Vergabeprozesse | Überwachung Ausführungsplanung + Realisierung + Hochlaufplanung | Projektmanagement & -steuerung.
Gib uns deine Email-Adresse und erhalte sofort einen 50 EUR Gutschein für dein Ticket!
Durch Klicken auf „Eintragen“ willigst du darin ein, dass wir Dir an diese E-Mail-Adresse News über unsere Veranstaltung senden.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Der 50 EUR Gutschein für dein Ticket ist nicht übertragbar. Du kannst den Gutschein für dein Ticket für den Logistics Summit ab Erhalt per E-Mail innerhalb bis zum 10.10.2023 bei uns einlösen. Nach Ablauf des Zeitraums verliert der Gutschein bei
Nichteinlösen seine Gültigkeit.