Sie bestellen drei Bücher, eine Zahnbürste und zwei Videospiele bei einem E-Commerce-Riesen. Die Mitarbeitenden im Lager kommissionieren die Teile. Sie stellen also die Bestellung zusammen und bedienen sich dabei aus einer Menge an Büchern.
Im Hintergrund steht immer ein Auftrag - ein Kundenauftrag, der intern oder extern bedient wird. Kommissionierung kann händisch erfolgen, aber auch automatisiert.
Wenn ein Supermarkt beispielsweise zehn Packungen Waschmittel, vier Joghurtpaletten und zehn Sixpacks Bier ordert, dann lagert ein System die Waren im Lager aus dem Hochregallager aus und kommissioniert sich in den meisten Fällen automatisiert, packt sie auf Paletten oder Rollcontainer/Rollbehälter. Dann gehen sie ab in den Versand.